STIEBEL ELTRON DHB-E 11-27 SLi Operation Instruction

Typ
Operation Instruction
BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATING AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
GEBRUIK EN INSTALLATIE
OBSŁUGA I INSTALACJA
OBSLUHA A INSTALACE
Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer | Electronically controlled instantaneous
water heater | Chauffe-eau instantanés à régulation électronique | Elektronisch
geregelde doorstromer | Elektronicznie regulowany przepływowy ogrzewacz wody |
Elektronicky regulovaný průtokový ohřívač
» DHB-E 11 SLi electronic
» DHB-E 13 SLi electronic
» DHB-E 18 SLi 25 A electronic
» DHB-E 18/21/24 SLi electronic
» DHB-E 27 SLi electronic
30
60
45
35
40
50
55
°C
el ectronic
2 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
INHALT
BESONDERE HINWEISE
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3
1.1 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3
1.3 Maßeinheiten ����������������������������������������������������� 4
2. Sicherheit �����������������������������������������������������4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ������������������������� 4
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 4
2.3 Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 4
3. Gerätebeschreibung �����������������������������������������4
4. Bedienung ����������������������������������������������������5
4.1 Einstellungsempfehlungen ������������������������������������ 5
4.2 Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz ��������������������� 5
5. Reinigung, Pflege und Wartung ����������������������������5
6. Problembehebung �������������������������������������������5
INSTALLATION
7. Sicherheit �����������������������������������������������������6
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 6
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ����������������� 6
8. Gerätebeschreibung �����������������������������������������6
8.1 Lieferumfang ����������������������������������������������������� 6
8.2 Zubehör ������������������������������������������������������������ 6
9. Vorbereitungen ����������������������������������������������� 7
9.1 Montageort ������������������������������������������������������� 7
9.2 Wasserinstallation ����������������������������������������������� 7
9.3 Gerät mit umschaltbarer Anschlussleistung ��������������� 8
10. Montage �������������������������������������������������������8
10.1 Standardmontage������������������������������������������������ 8
10.2 Montage abschließen ������������������������������������������ 10
11. Inbetriebnahme �������������������������������������������� 10
11.1 Erstinbetriebnahme �������������������������������������������� 10
11.2 Wiederinbetriebnahme ���������������������������������������� 11
12. Außerbetriebnahme ��������������������������������������� 11
13. Montage-Alternativen ������������������������������������� 11
13.1 Elektroanschluss Unterputz oben ��������������������������� 11
13.2 Elektroanschluss Aufputz ������������������������������������� 11
13.3 Große Leiterquerschnitte beim Elektroanschluss unten 11
13.4 Anschluss eines Lastabwurfrelais ��������������������������� 12
13.5 Wasserinstallation Aufputz ����������������������������������� 12
13.6 Wasserinstallation Aufputz mit Lötanschluss/ Press-
Fitting ������������������������������������������������������������� 12
13.7 Wasserinstallation Aufputz, Montage der Gerätekappe 12
13.8 Montage Rückwandunterteil bei Aufputz-
Schraubanschluss ����������������������������������������������� 13
13.9 Wandaufhängung bei Geräteaustausch ��������������������13
13.10 Installation bei Fliesenversatz ������������������������������� 13
13.11 Gedrehte Gerätekappe ����������������������������������������� 13
13.12 Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz �������������������� 14
14. Störungsbehebung ����������������������������������������� 14
15. Wartung ����������������������������������������������������� 15
16. Technische Daten ������������������������������������������� 15
16.1 Maße und Anschlüsse �����������������������������������������15
16.2 Elektroschaltplan ����������������������������������������������� 16
16.3 Warmwasserleistung������������������������������������������� 16
16.4 Einsatzbereiche/ Umrechnungstabelle �������������������� 16
16.5 Druckverluste ���������������������������������������������������� 17
16.6 Störfallbedingungen ������������������������������������������� 17
16.7 Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse:
Deutschland ������������������������������������������������������ 17
16.8 Angaben zum Energieverbrauch ���������������������������� 17
16.9 Datentabelle ����������������������������������������������������� 17
GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 3
BESONDERE HINWEISE | BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
BESONDERE HINWEISE
- Das Gerät kann von Kindern ab 3Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
rfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
- Die Armatur kann eine Temperatur von über
60°C annehmen. Bei Auslauftemperaturen grö-
ßer 43°C besteht Verbrühungsgefahr.
- Das Gerät muss über eine Trennstrecke von min-
destens 3mm allpolig vom Netzanschluss ge-
trennt werden können.
- Die angegebene Spannung muss mit der Netz-
spannung übereinstimmen.
- Das Gerät muss an den Schutzleiter angeschlos-
sen werden.
- Das Gerät muss dauerhaft an eine feste Verdrah-
tung angeschlossen werden.
- Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati-
on/ Montage“ beschrieben.
- Beachten Sie den maximal zulässigen Druck
(siehe Kapitel „Installation/ Technische Daten/
Datentabelle“).
- Der spezifische Wasserwiderstand des Was-
serversorgungsnetzes darf nicht unterschritten
werden (siehe Kapitel „Installation/ Technische
Daten/ Datentabelle“).
- Entleeren Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati-
on/ Wartung/ Gerät entleeren“ beschrieben.
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich
an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Si-
cherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
!
BEDIENUNG
Sicherheit
4 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3 Meinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser oder zur Nacher-
wärmung von vorgewärmtem Wasser und kann eine oder mehrere
Entnahmestellen versorgen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT Verbrennung
Die Armatur kann während des Betriebs eine Temperatur
von über 60°C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43°C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
VORSICHT Verbrennung
Die Warmwasser-Temperatur kann bei Betrieb mit vor-
gewärmtem Wasser, z.B. einer Solaranlage, von der
eingestellten Solltemperatur abweichen.
!
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
!
Sachschaden
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu
schützen.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Der elektronisch geregelte Durchlauferhitzer hält die Auslauftem-
peratur unabhängig von der Zulauftemperatur bis zur Leistungs-
grenze konstant.
Das Gerät erwärmt das Wasser direkt an der Entnahmestelle, so-
bald Sie das Warmwasserventil an der Armatur öffnen. Durch
kurze Leitungswege entstehen geringe Energie- und Wasserver-
luste.
Einschaltmenge siehe Kapitel „Installation/ Technische Daten/
Datentabelle, Ein“.
Die Warmwasserleistung hängt von der Kaltwassertemperatur,
der Heizleistung, der Durchflussmenge und der eingestellten
Wunschtemperatur ab.
Wenn die maximale Zulauftemperatur für Nacherwärmung über-
schritten wird, erfolgt keine Nacherwärmung.
Warmwasser-Temperatur
Die Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie stufenlos ein-
stellen.
Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Auslauftemperatur kann für das Gerät auf 43°C
begrenzt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker an.
Heizsystem
Das Blankdraht-Heizsystem hat einen druckfesten Kunststoffman-
tel. Das Heizsystem ist (sowohl) für kalkarme als auch kalkhaltige
Wässer geeignet und gegen Verkalkung weitgehend unempfind-
lich. Das Heizsystem sorgt für eine schnelle und effiziente Warm-
wasserversorgung.
Hinweis
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung ausgestattet, die
eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend verhin-
dert. Gelangt während des Betriebes Luft in das Gerät,
schaltet das Gerät die Heizleistung für eine Minute aus
und schützt somit das Heizsystem.
!
BEDIENUNG
Bedienung
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 5
4. Bedienung
30
60
45
35
40
50
55
26�02�02�1381
Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf in die gewünschte
Position.
Wenn bei voll geöffneter Armatur und maximaler Temperatur-
einstellung keine ausreichende Auslauftemperatur erreicht wird,
fließt mehr Wasser durch das Gerät, als der Heizkörper erwärmen
kann.
Reduzieren Sie die Durchflussmenge an der Armatur.
4.1 Einstellungsempfehlungen
Thermostat-Armatur
Wenn Sie das Gerät mit einer Thermostat-Armatur betreiben,
empfehlen wir Ihnen, die Temperatur am Gerät auf die maximale
Temperatur einzustellen. Die gewünschte Temperatur stellen Sie
dann an der Thermostat-Armatur ein.
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung
!
Sachschaden
Damit das Blankdraht-Heizsystem nach Unterbrechung
der Wasserversorgung nicht zerstört wird, muss das
Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genom-
men werden.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die
Sicherungen ausschalten.
Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zuleitung
luftfrei sind.
Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
4.2 Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Auslauftemperatur kann für das Gerät auf 43°C
begrenzt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker an.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Gerät schaltet trotz
voll geöffnetem Warm-
wasserventil nicht ein.
Es liegt keine Spannung
an.
Prüfen Sie die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation.
Der Strahlregler in der
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder
verschmutzt.
Reinigen und/ oder ent-
kalken Sie den Strahlreg-
ler oder den Duschkopf.
Während warmes Wasser
entnommen wird, fließt
kurzzeitig kaltes Wasser.
Die Lufterkennung er-
kennt Luft im Wasser und
schaltet die Heizleistung
kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach
1Minute selbstsndig
wieder in Betrieb.
Wunschtemperatur
>45°C wird nicht er-
reicht.
Wasserzufuhr wurde un-
terbrochen.
Entlüften Sie das Gerät
und die Kaltwasser-Zu-
leitung (siehe Kapitel
„Bedienung/ Einstel-
lungsempfehlungen/
Nach Unterbrechung der
Wasserversorgung“).
Kaltwasser-Zulauftempe-
ratur ist >45°C.
Verringern Sie die Kalt-
wasser-Zulauftempe-
ratur.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
26�02�02�0818
DHB-E ... SLi
INSTALLATION
Sicherheit
6 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
!
Sachschaden
Beachten Sie die max. zulässige Zulauftemperatur (siehe
Kapitel „Installation/ Technischen Daten/ Datentabelle“).
Bei höheren Temperaturen kann das Gerät beschädigt
werden. Mit einer Zentral-Thermostatarmatur (siehe
Kapitel „Installation/ Gerätebeschreibung/ Zubehör“)
können Sie die Zulauftemperatur begrenzen.
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
- Die Schutzart IP 25 (strahlwassergeschützt) ist nur mit sach-
gemäß montierter Kabeltülle gewährleistet.
- Der spezifische elektrische Widerstand des Wassers darf
nicht kleiner sein als auf dem Typenschild angegeben.
Bei einem Wasser-Verbundnetz berücksichtigen Sie den
niedrigsten elektrischen Widerstand des Wassers (siehe
Kapitel „Installation/ Technischen Daten/ Datentabelle“).
Den spezifischen elektrischen Widerstand oder die elek-
trische Leitfähigkeit des Wassers erfahren Sie bei Ihrem
Wasserversorgungs-Unternehmen.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Wandaufhängung
- Montageschablone
- 2 Doppelnippel
- Kaltwasser 3-Wege-Kugelabsperrventil
- Warmwasser T-Stück
- Flachdichtungen
- Sieb
- Durchflussmengen-Begrenzer
- Kunststoff-Formscheibe
- Kunststoff-Verbindungsstücke/ Montagehilfe
- Kappen- und Rückwand-Führungsstücke
8.2 Zubehör
Armaturen
- MEKD-Einhebel-Küchen-Druckarmatur
- MEBD-Einhebel-Badewannen-Druckarmatur
Wasserstopfen G½A
Wenn Sie andere als die im Zubehör empfohlenen Aufputz-Druck-
armaturen einsetzen, verwenden Sie die Wasserstopfen.
Montageset Aufputz-Installation
- Lötverschraubung Kupferrohr für Lötanschluss Ø 12 mm
- Press-Fitting Kupferrohr
- Press-Fitting Kunststoffrohr (geeignet für Viega: Sanfix-Plus
oder Sanfix-Fosta)
Universal-Montagerahmen
- Montagerahmen mit elektrischen Anschlüssen
Rohrbausatz-Untertischgeräte
Wenn Sie die Wasseranschlüsse (G⅜A) oberhalb des Gerätes an-
schließen, benötigen Sie den Bausatz für die Untertischmontage.
Rohrbausatz-Versatzmontage
Wenn Sie eine senkrechte Verschiebung des Gerätes gegenüber
dem Wasseranschluss um 90mm nach unten benötigen, verwen-
den Sie diesen Rohrbausatz.
Rohrbausatz-Gas-Wasserheizer-Austausch
Wenn die vorhandene Installation Gas-Wasserheizer-Anschlüsse
(Kaltwasser-Anschluss links und Warmwasser-Anschluss rechts)
enthält, benötigen Sie diesen Rohrbausatz.
Rohrbausatz DHB-Wassersteckkupplungen
Wenn die vorhandene Installation Wasser-Steckanschlüsse von
einem DHB enthält, verwenden Sie die Wassersteckkupplungen.
Lastabwurfrelais (LR 1-A)
Das Lastabwurfrelais für den Einbau in der Elektroverteilung er-
möglicht eine Vorrangschaltung des Durchlauferhitzers bei gleich-
zeitigem Betrieb von z.B. Elektro-Speicherheizgeräten.
ZTA 3/4 - Zentral-Thermostat-Armatur
Thermostat-Armatur für zentrale Vormischung, zum Beispiel bei
Betrieb eines Durchlauferhitzers mit einer Solaranlage.
INSTALLATION
Vorbereitungen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 7
9. Vorbereitungen
9.1 Montageort
!
Sachschaden
Die Installation des Gerätes darf nur im frostfreien Raum
erfolgen.
Montieren Sie das Gerät senkrecht und in der Nähe der
Entnahmestelle.
Das Gerät ist für eine Untertisch- und Übertischmontage geeignet.
Untertischmontage
1
2
26�02�02�0844
1 Kaltwasser Zulauf
2 Warmwasser Auslauf
Übertischmontage
26�02�02�0845
2 1
1 Kaltwasser Zulauf
2 Warmwasser Auslauf
Hinweis
Montieren Sie das Gerät an der Wand. Die Wand
muss ausreichend tragfähig sein.
9.2 Wasserinstallation
- Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
Spülen Sie die Wasserleitung gut durch.
Armaturen
Verwenden Sie geeignete Druckarmaturen (siehe Kapitel „Instal-
lation/ Gerätebeschreibung/ Zubehör“). Offene Armaturen sind
nicht zulässig.
Hinweis
Das 3-Wege-Kugelabsperrventil im Kaltwasser Zulauf
dürfen Sie nicht zum Drosseln des Durchflusses verwen-
den. Das 3-Wege-Kugelabsperrventil dient zur Absper-
rung des Gerätes.
Zugelassene Werkstoffe der Wasserleitungen
- Kaltwasser-Zuleitung:
feuerverzinktes Stahlrohr, Edelstahlrohr, Kupferrohr oder
Kunststoffrohr
- Warmwasser-Auslaufleitung:
Edelstahlrohr, Kupferrohr oder Kunststoffrohr
!
Sachschaden
Beim Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen beachten Sie
die maximale Zulauftemperatur und den maximal zu-
lässigen Druck (siehe Kapitel „Installation/ Technische
Daten/ Datentabelle“).
Volumenstrom
Stellen Sie sicher, dass der Volumenstrom (siehe Kapitel
„Installation/ Technische Daten/ Datentabelle“, Ein) zum
Einschalten des Gerätes erreicht wird.
Falls der benötigte Volumenstrom bei voll geöffnetem Ent-
nahmeventil nicht erreicht wird, erhöhen Sie den Wasserlei-
tungsdruck. Wenn der Volumenstrom trotz Erhöhung nicht
erreicht wird, bauen Sie den Durchflussmengen-Begrenzer
aus und die Kunststoff-Formscheibe ein.
2
1
26�02�02�0820
1 Durchflussmengen-Begrenzer
2 Kunststoff-Formscheibe
Hinweis
Damit die Thermostat-Armatur richtig funktioniert, dür-
fen Sie den Durchflussmengen-Begrenzer nicht gegen die
Kunststoff-Formscheibe austauschen.
INSTALLATION
Montage
8 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
9.3 Gerät mit umschaltbarer Anschlussleistung
Das Gerät DHB-E 18/21/24 SLi ist im Anlieferungszustand auf
21kW geschaltet. Soll das Gerät mit einer anderen Leistung ins-
talliert werden, müssen Sie folgende Schritte vornehmen:
Stecken Sie den Codierstecker entsprechend der gewählten
Leistung, wählbare Leistung und Absicherung des Gerätes
siehe „Installation/ Technische Daten/ Datentabelle.
Kreuzen Sie die gewählte Leistung auf dem Typenschild an.
Verwenden Sie dabei einen dokumentenechten Stift.
Setzen Sie den der Geräteleistung entsprechenden Durch-
flussmengen-Begrenzer ein (siehe Kapitel „Installation/
Technische Daten/ Datentabelle“).
D0000047341
10. Montage
Standardmontage
- Elektroanschluss unten, Unterputz-Installation
- Wasseranschluss Unterputz-Installation
Weitere Montagemöglichkeiten siehe Kapitel „Installation/
Montage-Alternativen“:
- Elektroanschluss Unterputz oben
- Elektroanschluss Aufputz
- Große Leiterquerschnitte beim Elektroanschluss unten
- Anschluss eines Lastabwurfrelais
- Wasserinstallation Aufputz
- Wasserinstallation Aufputz mit Lötanschluss/ Press-Fitting
- Wasserinstallation Aufputz, Montage der Gerätekappe
- Montage Rückwandunterteil bei Aufputz-Schraubanschluss
- Wandaufhängung bei Geräteaustausch
- Installation bei Fliesenversatz
- Gedrehte Gerätekappe
- Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
10.1 Standardmontage
Gerät öffnen
26�02�02�0808
Öffnen Sie das Gerät, indem Sie die Klappe nach vorn und
unten ziehen, die Schraube lösen und die Gerätekappe
aufschwenken.
26�02�02�1101
Trennen Sie die Rückwand, indem Sie die beiden Rasthaken
drücken und das Rückwandunterteil nach vorn abziehen.
Netzanschlusskabel vorbereiten
160
30
1
26�02�02�0824�
1 Montagehilfe
Bereiten Sie das Netzanschlusskabel vor.
Wandaufhängung montieren
D0000059694
Zeichnen Sie die Bohrlöcher mit der Montageschablone an.
Bei der Montage mit Aufputz liegenden Wasseranschlüssen
müssen Sie zusätzlich ein Befestigungsloch im unteren Teil
der Schablone anzeichnen.
Bohren Sie die Löcher und befestigen Sie die Wandaufn-
gung an 2 Punkten mit geeignetem Befestigungsmaterial
(Schrauben und Dübel gehören nicht zum Lieferumfang).
INSTALLATION
Montage
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 9
Montieren Sie die Wandaufhängung.
Wasseranschluss herstellen
!
Sachschaden
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
12
D0000053319
Dichten und schrauben Sie die Doppelnippel ein.
5 Nm
24
D0000050947
1
4
5
2
3
2
1 Warmwasser mit T-Stück
2 Dichtung
3 Kaltwasser mit 3-Wege-Kugelabsperrventil
4 Sieb
5 Durchflussmengen-Begrenzer oder Kunststoff-Form-
scheibe (siehe Kapitel „Installation/ Wasserinstallation/
Volumenstrom“)
Hinweis
Beim DHB-E 18/21/24 SLi wird ein zweiter Durchfluss-
mengen-Begrenzer mitgeliefert. Setzen Sie den der Gerä-
teleistung entsprechenden Durchflussmengen-Begrenzer
ein (siehe „Volumenstrom-Begrenzung“ im Kapitel „Ins-
tallation/ Technische Daten/ Datentabelle“):
4,0l/min = rosa
7,5l/min = blau
8,5l/min = grün
Schrauben Sie das T-Stück und das 3-Wege-Kugelabsperr-
ventil mit jeweils einer Flachdichtung auf die Doppelnippel.
!
Sachschaden
Das 3-Wege-Kugelabsperrventil im Kaltwasser Zulauf
dürfen Sie nicht zum Drosseln des Durchflusses verwen-
den.
Gerät montieren
26�02�02�0811
Zur leichteren Montage drücken Sie die Kabeltülle des obe-
ren Elektroanschlusses von hinten in die Rückwand hinein.
Entfernen Sie die Transport-Schutzstopfen aus den
Wasseranschlüssen.
Nehmen Sie den Befestigungsknebel aus dem oberen Teil der
Rückwand heraus.
Führen Sie das Netzanschlusskabel von hinten durch die Ka-
beltülle, bis das Netzanschlusskabel am Kabelmantel anliegt.
Richten Sie das Netzanschlusskabel aus.
Wenn der Querschnitt des Netzanschlusskabels >6mm², ver-
größern Sie das Loch in der Kabeltülle.
Drücken Sie das Gerät über den Gewindebolzen der Wand-
aufhängung, sodass die Weichdichtung durchstoßen wird.
Verwenden Sie ggf. einen Schraubendreher.
Stecken Sie den Befestigungsknebel auf den Gewindebolzen
der Wandaufhängung.
Drücken Sie die Rückwand fest an. Verriegeln Sie den Befes-
tigungsknebel durch eine Rechtsdrehung um 90°.
26�02�02�0858
Schrauben Sie die Rohre mit den Flachdichtungen auf die
Doppelnippel.
!
Sachschaden
Für die Funktion des Gerätes muss das Sieb eingebaut
sein.
Prüfen Sie beim Geräteaustausch, ob das Sieb vor-
handen ist.
INSTALLATION
Inbetriebnahme
10 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
Elektroanschluss herstellen
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss in Verbindung mit der herausnehmbaren Kabel-
tülle erlaubt. Das Gerät muss über eine Trennstrecke von
mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss getrennt
werden können.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter
angeschlossen ist.
!
Sachschaden
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Schließen Sie das Netzanschlusskabel an die Netzanschluss-
klemme an (siehe Kapitel „Installation/ Technische Daten/
Elektroschaltpläne“).
Rückwandunterteil montieren
26�02�02�1102�
Montieren Sie das Rückwandunterteil in die Rückwand. Ras-
ten Sie das Rückwandunterteil ein.
Richten Sie das montierte Gerät aus, indem Sie den Befesti-
gungsknebel lösen, den Elektroanschluss und die Rückwand
ausrichten und den Befestigungsknebel wieder festdrehen.
Wenn die Geräterückwand nicht anliegt, können Sie das
Gerät unten mit einer zusätzlichen Schraube befestigen.
10.2 Montage abschließen
Öffnen Sie das 3-Wege-Kugelabsperrventil oder das Absperr-
ventil in der Kaltwasser-Zuleitung.
11. Inbetriebnahme
WARNUNG Stromschlag
Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhandwer-
ker unter der Beachtung der Sicherheitsvorschriften er-
folgen.
11.1 Erstinbetriebnahme
30
60
45
35
40
50
55
°C
el ectronic
30
60
45
35
40
50
55
°C
el ectronic
..
2..
≥ 60 s
D0000051946
Öffnen und schließen Sie mehrfach alle angeschlossenen
Entnahmeventile, bis das Leitungsnetz und das Gerät luftfrei
sind.
Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch.
Aktivieren Sie den Sicherheitsdruckbegrenzer bei Fließdruck,
indem Sie die Rücksetztaste fest eindrücken (das Gerät wird
mit deaktiviertem Sicherheitsdruckbegrenzer ausgeliefert).
Stecken Sie den Stecker vom Sollwertgeber-Kabel auf die
Elektronik.
Montieren Sie die Gerätekappe. Prüfen Sie den Sitz der
Gerätekappe.
Befestigen Sie die Gerätekappe mit der Schraube.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
Kalibrieren Sie die Temperatur. Drehen Sie den Tempera-
tur-Einstellknopf zum Rechts- und Linksanschlag.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der Bedienblende ab.
Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.
Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und ma-
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
die Verbrühungsgefahr.
Übergeben Sie diese Anleitung.
INSTALLATION
Außerbetriebnahme
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 11
11.2 Wiederinbetriebnahme
!
Sachschaden
Damit das Blankdraht-Heizsystem nach Unterbrechung
der Wasserversorgung nicht zerstört wird, muss das
Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genom-
men werden.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die
Sicherungen ausschalten.
Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zuleitung
luftfrei sind.
Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
12. Außerbetriebnahme
Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Installation/ War-
tung/ Gerät entleeren“).
13. Montage-Alternativen
13.1 Elektroanschluss Unterputz oben
26�02�02�1123
Schneiden Sie die Kabeltülle für das Netzanschlusskabel auf.
Drücken Sie den Rasthaken zur Befestigung der Netzan-
schlussklemme herunter. Ziehen Sie die Netzanschlussklem-
me heraus.
Versetzen Sie die Netzanschlussklemme im Gerät von unten
nach oben. Befestigen Sie die Netzanschlussklemme, indem
Sie sie unter den Rasthaken schieben.
Verlegen Sie die Schaltlitzen unter der Litzenführung.
13.2 Elektroanschluss Aufputz
Hinweis
Bei dieser Anschlussart ändert sich die Schutzart des
Gerätes.
Ändern Sie das Typenschild. Streichen Sie die Anga-
be IP 25 durch und kreuzen Sie das Kästchen IP 24
an. Verwenden Sie dafür einen Kugelschreiber.
!
Sachschaden
Sollten Sie versehentlich ein falsches Loch in die Rück-
wand brechen, müssen Sie eine neue Rückwand verwen-
den.
Schneiden oder brechen Sie die benötigte Durchführung in
der Rückwand sauber heraus (Positionen siehe Kapitel „In-
stallation/ Technische Daten/ Maße und Anschlüsse“). Ent-
graten Sie bei Bedarf scharfe Kanten mit einer Feile.
Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Kabeltülle.
Schließen Sie das Netzanschlusskabel an die Netzanschluss-
klemme an.
13.3 Große Leiterquerschnitte beim
Elektroanschluss unten
Wenn Sie große Leiterquerschnitte verwenden, können Sie die
Kabeltülle nach der Montage des Gerätes montieren.
1.
3.
4.
2.
26�02�02�1124
Vor der Montage des Gerätes drücken Sie die Kabeltülle mit-
hilfe eines Schraubendrehers heraus.
Schieben Sie die Kabeltülle über das Netzanschlusskabel.
Verwenden Sie die Montagehilfe aus dem Lieferumfang. Bei
einem Querschnitt >6mm² vergrößern Sie das Loch in der
Kabeltülle.
Schieben Sie die Kabeltülle in die Rückwand. Rasten Sie die
Kabeltülle ein.
INSTALLATION
Montage-Alternativen
12 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
13.4 Anschluss eines Lastabwurfrelais
Setzen Sie ein Lastabwurfrelais in Kombination mit anderen
Elektrogeräten, z.B. Elektro-Speicherheizgeräte, in der Elektro-
verteilung ein. Der Lastabwurf erfolgt bei Betrieb des Durchlauf-
erhitzers.
!
Sachschaden
Schließen Sie die Phase, die das Lastabwurfrelais schal-
tet, an die gekennzeichnete Klemme der Netzanschluss-
klemme im Gerät an (siehe Kapitel „Installation/ Tech-
nische Daten/ Elektroschaltpne“).
13.5 Wasserinstallation Aufputz
Hinweis
Bei dieser Anschlussart ändert sich die Schutzart des
Gerätes.
Ändern Sie das Typenschild. Streichen Sie die Anga-
be IP 25 durch und kreuzen Sie das Kästchen IP 24
an. Verwenden Sie dafür einen Kugelschreiber.
19
24
5 Nm
18 Nm
D0000033104
Montieren Sie Wasserstopfen mit Dichtungen, um den Unter-
putzanschluss zu verschließen. Bei den Armaturen aus dem
„Zubehör“ gehören die Wasserstopfen und Dichtungen zum
Lieferumfang. Für andere als von uns empfohlene Druckar-
maturen können Sie Wasserstopfen und Dichtungen als „Zu-
behör“ bestellen.
Montieren Sie eine geeignete Druckarmatur.
Legen Sie das Rückwandunterteil unter die Anschlussrohre
der Armatur und schieben es in die Rückwand ein.
Verschrauben Sie die Anschlussrohre mit dem T-Stück und
dem 3-Wege-Kugelabsperrventil.
13.6 Wasserinstallation Aufputz mit Lötanschluss/
Press-Fitting
Sie können mit dem Zubehör „Lötanschluss“ oder „Press-Fitting“
Kupfer-Rohrleitungen oder auch Kunststoff-Rohrleitungen ver-
binden.
Beim „Lötanschluss“ mit einem Schraubanschluss für 12 mm Kup-
fer-Rohrleitungen müssen Sie wie folgt vorgehen:
Schieben Sie die Überwurfmuttern über die Anschlussrohre.
Verlöten Sie die Einlegeteile mit den Kupferleitungen.
Legen Sie das Rückwandunterteil unter die Anschlussrohre
der Armatur und schieben es in die Rückwand ein.
Verschrauben Sie die Anschlussrohre mit dem T-Stück und
dem 3-Wege-Kugelabsperrventil.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise des Armaturenherstellers.
13.7 Wasserinstallation Aufputz, Montage der
Gerätekappe
4
3
2
1
0000061397
1 Rückwand-Führungsstücke
2 Schraube
3 Kappen-Führungsstücke
4 Durchführungsöffnung
Brechen Sie die Durchführungsöffnungen in der Gerätekappe
sauber heraus. Benutzen Sie bei Bedarf eine Feile.
Hinweis
Sie können bei einem leichten Versatz der Anschlussrohre
die Kappen-Führungsstücken verwenden.
Beim größeren Versatz der Anschlussrohre montie-
ren Sie die Rückwand-Führungsstücke nicht.
Bei der Montage der Anschlussrohre ohne Versatz brechen
Sie die Lippen der Kappenführungsstücke heraus.
Rasten Sie die Kappen-Führungsstücke in die Durchfüh-
rungsöffnungen ein.
Setzen Sie die Rückwand-Führungsstücke auf die Rohre.
Schieben Sie sie zusammen. Anschließend schieben Sie die
Führungsstücke bis zum Anschlag an die Rückwand.
Befestigen Sie die Rückwand unten mit einer Schraube.
Wenn Sie flexible Wasser-Anschlussleitungen verwenden,
verhindern Sie das Verdrehen der Rohrbögen (Bajonett-Ver-
bindungen im Gerät).
INSTALLATION
Montage-Alternativen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 13
13.8 Montage Rückwandunterteil bei Aufputz-
Schraubanschluss
Bei Verwendung von AP-Schraubanschlüssen kann das Rück-
wand-Unterteil auch nach der Armaturenmontage montiert wer-
den. Dazu sind folgende Schritte nötig:
Sägen Sie das Rückwand-Unterteil auf.
Montieren Sie das Rückwand-Unterteil, indem Sie es seitlich
aufbiegen und über die Aufputzrohre führen.
Stecken Sie die Verbindungsstücke von hinten in das Rück-
wand-Unterteil ein.
Rasten Sie das Rückwand-Unterteil in die Rückwand ein.
Befestigen Sie das Rückwand-Unterteil mit einer Schraube.
2
1
26�02�02�1080
3
1 Rückwand-Unterteil
2 Verbindungsstücke aus dem Beipack
3 Schraube
13.9 Wandaufhängung bei Geräteaustausch
Eine vorhandene Wandaufhängung von STIEBELELTRON kann bei
Geräteaustausch verwendet werden (Ausnahme Durchlauferhitzer
DHF).
Durchstoßen Sie die Rückwand des Gerätes für den Gewinde-
bolzen auf der montierten Wandaufhängung.
Austausch des Durchlauferhitzers DHF
26�02�02�0815�
Versetzen Sie den Gewindebolzen auf der Wandaufhängung
(der Gewindebolzen hat ein selbstfurchendes Gewinde).
Drehen Sie die Wandaufhängung um 180° und montieren
Sie sie an die Wand (der Schriftzug DHF erscheint dann in
Leserichtung).
13.10 Installation bei Fliesenversatz
110
20
26�02�02�1066�
2
1
1 Mindestauflage des Gerätes
2 Maximaler Fliesenversatz
Justieren Sie den Wandabstand. Verriegeln Sie die Rückwand
mit dem Befestigungsknebel (90° Rechtsdrehung).
13.11 Gedrehte Gerätekappe
Bei einer Untertischmontage kann die Gerätekappe gedreht wer-
den.
26�02�02�0817
Nehmen Sie die Bedieneinheit aus der Gerätekappe. Drücken
Sie dazu die Rasthaken.
Drehen Sie Gerätekappe. Rasten Sie die Bedieneinheit wieder
ein, dabei müssen alle Rasthaken einrasten. Zur leichteren
Montage der Bedieneinheit drücken Sie gegen die Innenseite
der Gerätekappe im schraffierten Bereich.
!
Sachschaden
Eine Bedieneinheit mit defekten Rasthaken darf nicht
eingebaut werden. Die Sicherheit ist dadurch nicht ge-
währleistet.
Stecken Sie das Sollwertgeber-Kabel auf die Elekt-
ronik (siehe Kapitel „Installation/ Inbetriebnahme/
Erstinbetriebnahme).
Hängen Sie die Gerätekappe oben ein. Schwenken Sie die
Gerätekappe unten auf die Rückwand und drücken die Gerä-
tekappe an, bis sie hörbar einrastet.
Verschrauben Sie die Gerätekappe.
INSTALLATION
Störungsbehebung
14 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
13.12 Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Temperaturbegrenzung kann im Bedienelement
der Gerätekappe auf 43°C begrenzt werden. Dazu sind folgende
Schritte notwendig:
Nehmen Sie die Gerätekappe ab.
Nehmen Sie die eingesteckte Elektronikplatine aus dem
Bedienelement der Gerätekappe. Achten Sie dabei auf die
Schnapphaken.
Versetzen Sie den Stecker von links nach rechts (Position
„43°C“).
Bauen Sie das Bedienelement wieder ein, die Schnapp-
haken müssen einrasten. Achten Sie auf die Knopf- und
Achsposition.
VORSICHT Verbrennung
Bei Betrieb mit vorgewärmtem Wasser kann die einge-
stellte Temperaturbegrenzung oder der Verbrühschutz
unwirksam sein.
In diesem Fall begrenzen Sie die Temperatur an der
vorgeschalteten Zentral-Thermostatarmatur, siehe
Kapitel "Installation/ Gerätebeschreibung/ Zube-
hör".
26�02�02�0833
14. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
Um das Gerät prüfen zu können, muss die Netzspannung
am Gerät anliegen.
Anzeigemöglichkeiten der Diagnoseampel (LED)
rot leuchtet bei Störung
gelb leuchtet bei Heizbetrieb
grün blinkt: Gerät am Netzanschluss
Störung / Anzeige LED-Diagnoseampel Ursache Behebung
Das Gerät schaltet nicht ein. Der Duschkopf / die Strahlregler sind verkalkt. Entkalken ggf. erneuern Sie den Duschkopf/ die
Strahlregler.
Der Durchfluss ist zu gering. Das Sieb im Gerät ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
Die Solltemperatur wird nicht erreicht. Eine Phase fehlt. Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Die Heizung schaltet ab. Die Lufterkennung sensiert Luft im Wasser. Die Heizleis-
tung schaltet kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach einer Minute wieder in Betrieb.
Kein warmes Wasser und keine Ampelanzeige. Die Sicherung hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Der Sicherheitsdruckbegrenzer hat ausgeschaltet.
Beseitigen Sie die Fehlerursache (z.B. ein defekter
Druckspüler).
Schützen Sie das Heizsystem vor Überhitzung, in
dem Sie ein dem Gerät nachgeschaltetes Zapfventil
eine Minute öffnen. Dadurch wird das Heizsystem
druckentlastet und abgekühlt.
Aktivieren Sie den Sicherheitsdruckbegrenzer bei
Fließdruck, indem Sie die Rücksetztaste drücken,
siehe auch Kapitel „Installation/ Inbetriebnahme/
Erstinbetriebnahme“.
Die Elektronik ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik, ggf. tauschen.
Ampelanzeige: grün blinkt
Kein warmes Wasser bei Durchfluss
>3l/min.
Die Durchflusserkennung DFE ist nicht aufgesteckt.
Stecken Sie den Stecker der Durchflusserkennung
wieder auf.
Die Durchflusserkennung DFE ist defekt. Kontrollieren Sie die Durchflusserkennung, ggf.
tauschen.
Die Solltemperatur wird nicht erreicht.
Der Sollwertgeber oder das Verbindungskabel ist defekt
oder das Verbindungskabel ist nicht aufgesteckt.
Stecken Sie das Verbindungskabel auf, ggf. Sollwert-
geber tauschen.
Die Temperaturbegrenzung ist aktiviert. Deaktivieren Sie die Temperaturbegrenzung.
INSTALLATION
Wartung
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 15
Störung / Anzeige LED-Diagnoseampel Ursache Behebung
Ampelanzeige: gelb Dauerlicht, grün blinkt
Kein warmes Wasser bei Durchfluss
>3l/min.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer STB hat ausgelöst
oder ist unterbrochen.
Kontrollieren Sie den Sicherheitstemperaturbegren-
zer, ggf. tauschen.
Das Heizsystem ist defekt. Messen Sie den Widerstand vom Heizsystem, ggf.
tauschen.
Die Elektronik ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik, ggf. tauschen.
Ampelanzeige: gelb Dauerlicht, grün blinkt Der Auslaufsensor ist defekt. Prüfen Sie die Verbindung, ggf. Auslaufsensor tau-
schen.
Solltemperatur wird nicht erreicht. Gerät an der Leistungsgrenze. Reduzieren Sie den Durchfluss. Bauen Sie den
Durchflussmengen-Begrenzer ein.
Ampelanzeige: rot Dauerlicht, grün blinkt Der Auslaufsensor ist defekt. Prüfen Sie die Verbindung, ggf. Auslaufsensor tau-
schen.
Kein warmes Wasser Der Kaltwasser-Sensor ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik, ggf. tauschen.
Wunschtemperatur > 45°C wird nicht erreicht Die Kaltwasser-Zulauftemperatur ist höher als 45°C. Verringern Sie die Kaltwasser-Zulauftemperatur
zum Gerät.
15. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss.
Gerät entleeren
Das Gerät können Sie für Wartungsarbeiten entleeren.
WARNUNG Verbrennung
Wenn Sie das Gerät entleeren, kann heißes Wasser aus-
treten.
Schließen Sie das 3-Wege-Absperrventil oder das Absperr-
ventil in der Kaltwasser-Zuleitung.
Öffnen Sie alle Entnahmeventile.
Lösen Sie die Wasseranschlüsse vom Gerät.
Lagern Sie ein demontiertes Gerät frostfrei, da sich Restwas-
ser im Gerät befindet, das gefrieren und Schäden verursa-
chen kann.
Sieb reinigen
Reinigen Sie bei Verschmutzung das Sieb im Kaltwasser-Schraub-
anschluss. Schließen Sie das 3-Wege-Absperrventil oder das Ab-
sperrventil in der Kaltwasser-Zuleitung, bevor Sie das Sieb aus-
bauen, reinigen und wieder einbauen.
16. Technische Daten
16.1 Maße und Anschlüsse
478
100
414
44
105≤ 20225
140
30
35
35
114
368
338
47
b03
b02
c01c06
D0000017973
DHB-E SLi
b02 Durchführung elektr. Leitungen I
b03 Durchführung elektr. Leitungen II
c01 Kaltwasser Zulauf Außengewinde G 1/2 A
c06 Warmwasser Auslauf Außengewinde G 1/2 A
INSTALLATION
Technische Daten
16 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
Alternative Anschlussmöglichkeiten
165
50
44
30
35
72
325
338
47
b03
b02
b04
b04
b04
b04
b04
D0000019212
DHB-E SLi
b02 Durchführung elektr. Leitungen I
b03 Durchführung elektr. Leitungen II
b04 Durchführung elektr. Leitungen III
16.2 Elektroschaltplan
3/PE ~ 380-415V
85�02�02�0005
1 Beheizung
2 Sicherheitstemperaturbegrenzer
3 Sicherheitsdruckbegrenzer
Vorrangschaltung mit LR 1-A
85�02�02�0003�
2
1
1 Steuerleitung zum Schaltschütz des 2. Gerätes (z.B.
Elektro-Speicherheizgerät).
2 Steuerkontakt öffnet beim Einschalten des
Durchlauferhitzers.
16.3 Warmwasserleistung
Die Warmwasserleistung ist abhängig von der anliegenden Netz-
spannung, der Anschlussleistung des Gerätes und der Kaltwas-
ser-Zulauftemperatur. Die Nennspannung und die Nennleistung
entnehmen Sie dem Typenschild (siehe „Kapitel „Bedienung/
Problembehebung“).
Anschlussleistung in kW 38 °C Warmwasserleistung in l/min.
Nennspannung Kaltwasser-Zulauftemperatur
380 V 400 V 415 V 5°C 10°C 15°C 20°C
10,1 4,4 5,2 6,3 8,0
11 4,8 5,6 6,8 8,7
12,2 5,3 6,2 7,6 9,7
13,5 5,8 6,9 8,4 10,7
14,5 6,3 7,4 9,0 11,5
16,2 7,0 8,3 10,1 12,9
18 7,8 9,2 11,2 14,3
19,4 8,4 9,9 12,0 15,4
16,2 7,0 8,3 10,1 12,9
19 8,2 9,7 11,8 15,1
21,7 9,4 11,1 13,5 17,2
18 7,8 9,2 11,2 14,3
21 9,1 10,7 13,0 16,7
24 10,4 12,2 14,9 19,0
19,4 8,4 9,9 12,0 15,4
22,6 9,8 11,5 14,0 17,9
25,8 11,2 13,2 16,0 20,5
24,4 10,6 12,4 15,2 19,4
27 11,7 13,8 16,8 21,4
Anschlussleistung in kW 50 °C Warmwasserleistung in l/min.
Nennspannung Kaltwasser-Zulauftemperatur
380 V 400 V 415 V 5°C 10°C 15°C 20°C
10,1 3,2 3,6 4,1 4,8
11 3,5 3,9 4,5 5,2
12,2 3,9 4,4 5,0 5,8
13,5 4,3 4,8 5,5 6,4
14,5 4,6 5,2 5,9 6,9
16,2 5,1 5,8 6,6 7,7
18 5,7 6,4 7,3 8,6
19,4 6,2 6,9 7,9 9,2
16,2 5,1 5,8 6,6 7,7
19 6,0 6,8 7,8 9,0
21,7 6,9 7,8 8,9 10,3
18 5,7 6,4 7,3 8,6
21 6,7 7,5 8,6 10,0
24 7,6 8,6 9,8 11,4
19,4 6,2 6,9 7,9 9,2
22,6 7,2 8,1 9,2 10,8
25,8 8,2 9,2 10,5 12,3
24,4 7,7 8,7 10,0 11,6
27 8,6 9,6 11,0 12,9
16.4 Einsatzbereiche/ Umrechnungstabelle
Spezifischer elektrischer Widerstand und spezifische elektrische
Leitfähigkeit (siehe Kapitel „Installation/ Datentabelle“).
INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 17
Normangabe bei
15°C
20°C
25°C
Wider-
stand
ρ ≥
Leitfähigkeit σ
Wider-
stand
ρ ≥
Leitfähigkeit σ
Wider-
stand
ρ ≥
Leitfähigkeit σ
Ωcm mS/m μS/cm Ωcm mS/m μS/cm Ωcm mS/m μS/cm
900 111 1111 800 125 1250 735 136 1361
1000 100 1000 890 112 1124 815 123 1227
1100 91 909 970 103 1031 895 112 1117
1200 83 833 1070 93 935 985 102 1015
1300 77 769 1175 85 851 1072 93 933
16.5 Druckverluste
Armaturen
Druckverlust der Armaturen bei Volumenstrom 10 l/min
Einhandmischer, ca. MPa 0,04 - 0,08
Thermostat-Armatur, ca. MPa 0,03 - 0,05
Duschkopf, ca. MPa 0,03 - 0,15
Rohrnetz-Dimensionierungen
Zur Berechnung der Rohrnetz-Dimensionierungen wird für das
Gerät ein Druckverlust von 0,1MPa empfohlen.
16.6 Störfallbedingungen
Im Störfall können in der Installation kurzfristig Belastungen von
maximal 95 °C bei einem Druck von 1,2 MPa auftreten.
16.7 Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse:
Deutschland
Für das Gerät ist aufgrund der Landesbauordnungen ein allgemei-
nes bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwend-
barkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
DIN 4109
PA-IX 6816/I
16.8 Angaben zum Energieverbrauch
Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtli-
nie für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter
Produkte (ErP).
DHB-E 11 SLi DHB-E 13 SLi DHB-E 18 SLi 25 A DHB-E 18/21/24 SLi DHB-E 27 SLi
232013 232014 232015 232016 232017
Hersteller STIEBEL ELTRON STIEBEL ELTRON STIEBEL ELTRON STIEBEL ELTRON STIEBEL ELTRON
Lastprofil S S S S S
Energieeffizienzklasse A A A A A
Jährlicher Stromverbrauch kWh 472 472 477 477 481
Energetischer Wirkungsgrad % 39 39 39 39 39
Temperatureinstellung ab Werk °C 60 60 60 60 60
Schallleistungspegel dB(A) 15 15 15 15 15
Besondere Hinweise zur Effizienzmessung keine keine keine Angaben bei Pmax. keine
16.9 Datentabelle
DHB-E 11 SLi DHB-E 13 SLi DHB-E 18 SLi
25 A
DHB-E 18/21/24 SLi DHB-E 27 SLi
232013 232014 232015 232016 232017
Elektrische Daten
Nennspannung V 380 400 380 400 415 380 400 415 380 400 415 380 400
Nennleistung kW 10,1 11 12,2 13,5 14,5 16,2 18 19,4 16,2/19/21,7 18/21/24 19,4/22,6/25,8 24,4 27
Nennstrom A 15,4 16 18,5 19,5 20,2 24,7 26 27 27,6/29,5/33,3 29/31/35 30,1/32,2/36,3 37,1 39
Absicherung A 16 16 20 20 20 25 25 32 32/32/35 32/32/35 32/32/40 40 40
Phasen 3/PE 3/PE 3/PE 3/PE 3/PE
Frequenz Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/- 50/60 50/60 50/- 50/60 50/60 50/- 50/- 50/-
Spezifischer Widerstand ρ
15
≥ (bei
ϑkalt ≤25°C)
Ω cm 900 900 900 900 1000 900 900 1000 900 900 1000 900 900
Spezifische Leitfähigkeit σ
15
≤ (bei
ϑkalt ≤25°C)
μS/cm 1111 1111 1111 1111 1000 1111 1111 1000 1111 1111 1000 1111 1111
18 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
GARANTIE | UMWELT UND RECYCLING
GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
DHB-E 11 SLi DHB-E 13 SLi DHB-E 18 SLi
25 A
DHB-E 18/21/24 SLi DHB-E 27 SLi
Spezifischer Widerstand ρ
15
≥ (bei
ϑkalt ≤45°C)
Ω cm 1200 1200 1200 1200 1300 1200 1200 1300 1200 1200 1300 1200 1200
Spezifische Leitfähigkeit σ
15
≤ (bei
ϑkalt ≤45°C)
μS/cm 833 833 833 833 770 833 833 770 833 833 770 833 833
Max. Netzimpedanz bei 50Hz Ω 0,379 0,360 0,347 0,284 0,270 0,260 0,254 0,241
Anschlüsse
Wasseranschluss G 1/2 A G 1/2 A G 1/2 A G 1/2 A G 1/2 A
Einsatzgrenzen
Max. zulässiger Druck MPa 1 1 1 1 1
Max. Zulauftemperatur für Nacher-
wärmung
°C 45 45 45 45 45
Werte
Max. zulässige Zulauftemperatur °C 60 60 60 60 60
Ein l/min >3,0 >3,0 >3,0 >3,0 >3,0
Volumenstrom für Druckverlust l/min 3,1 3,9 5,2 5,2/6,0/6,9 7,7
Druckverlust bei Volumenstrom MPa 0,07 (0,02 ohne
DMB)
0,11 (0,03 ohne
DMB)
0,08 (0,06 ohne
DMB)
0,08/0,10/0,13 (0,06/0,08/0,10 ohne
DMB)
0,16 (0,12 ohne
DMB)
Volumenstrom-Begrenzung bei l/min 4,0 4,0 7,5 7,5/7,5/8,5 8,5
Warmwasserdarbietung l/min 5,6 6,9 9,2 9,2/10,7/12,3 13,8
Δϑ bei Darbietung K 28 28 28 28 28
Hydraulische Daten
Nenninhalt l 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4
Ausführungen
Anschlussleistung wählbar - - - X -
Temperatureinstellung °C 30 - 60 30 - 60 30 - 60 30 - 60 30 - 60
Schutzklasse 1 1 1 1 1
Isolierblock Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff
Heizsystem Wärmeerzeuger Blankdraht Blankdraht Blankdraht Blankdraht Blankdraht
Kappe und Rückwand Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff
Farbe weiß weiß weiß weiß weiß
Schutzart (IP) IP25 IP25 IP25 IP25 IP25
Dimensionen
Höhe mm 478 478 478 478 478
Breite mm 225 225 225 225 225
Tiefe mm 105 105 105 105 105
Gewichte
Gewicht kg 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6
Garantie
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gelten nicht
die Garantiebedingungen unserer deutschen Gesellschaften.
Vielmehr kann in Ländern, in denen eine unserer Tochterge
-
sellschaften unsere Produkte vertreibt, eine Garantie nur von
dieser Tochtergesellschaft erteilt werden. Eine solche Garantie
ist nur dann erteilt, wenn die Tochtergesellschaft eigene Ga
-
rantiebedingungen herausgegeben hat. Darüber hinaus wird
keine Garantie erteilt.
Für Geräte, die in Ländern erworben werden, in denen keine
unserer Tochtergesellschaften unsere Produkte vertreibt, er
-
teilen wir keine Garantie. Etwaige vom Importeur zugesicherte
Garantien bleiben hiervon unberührt.
Umwelt und Recycling
Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen. Entsorgen Sie die
Materialien nach der Nutzung gemäß nationalen Vorschriften.
ENGLISH
www.stiebel-eltron.com DHB-E SLi | 19
CONTENTS
SPECIAL INFORMATION
OPERATION
1. General information ��������������������������������������� 20
1.1 Safety instructions ����������������������������������������������20
1.2 Other symbols in this documentation ����������������������20
1.3 Units of measurement ����������������������������������������� 21
2. Safety �������������������������������������������������������� 21
2.1 Intended use ����������������������������������������������������� 21
2.2 General safety instructions ����������������������������������� 21
2.3 Test symbols �����������������������������������������������������21
3. Appliance description ������������������������������������� 21
4. Operation ��������������������������������������������������� 21
4.1 Recommended settings ���������������������������������������22
4.2 Temperature limit / Anti-scalding protection ������������� 22
5. Cleaning, care and maintenance ������������������������� 22
6. Troubleshooting �������������������������������������������� 22
INSTALLATION
7. Safety �������������������������������������������������������� 23
7.1 General safety instructions ����������������������������������� 23
7.2 Instructions, standards and regulations �������������������23
8. Appliance description ������������������������������������� 23
8.1 Standard delivery �����������������������������������������������23
8.2 Accessories ������������������������������������������������������� 23
9. Preparations ������������������������������������������������ 24
9.1 Installation site �������������������������������������������������� 24
9.2 Water installation ����������������������������������������������� 24
9.3 Appliance with adjustable connected load ���������������� 25
10. Installation �������������������������������������������������� 25
10.1 Standard installation ������������������������������������������� 25
10.2 Completing the installation ����������������������������������� 27
11. Commissioning ��������������������������������������������� 27
11.1 Initial start-up ��������������������������������������������������� 27
11.2 Recommissioning ����������������������������������������������� 28
12. Shutdown ��������������������������������������������������� 28
13. Installation options ���������������������������������������� 28
13.1 Electrical connection from above on unfinished walls �� 28
13.2 Electrical connection on finished walls �������������������� 28
13.3 Large conductor cross-section for electrical
connection from below ���������������������������������������� 28
13.4 Connecting a load shedding relay ���������������������������29
13.5 Water installation on finished walls ������������������������ 29
13.6 Water installation on finished walls with solder/
compression fitting ��������������������������������������������� 29
13.7 Water installation on finished walls; fitting the
appliance cover �������������������������������������������������29
13.8 Fitting the base part of the back panel with threaded
fittings on finished walls ��������������������������������������29
13.9 Wall mounting bracket when replacing an appliance ��� 30
13.10 Installation with offset tiles ����������������������������������� 30
13.11 Pivoting appliance cover �������������������������������������� 30
13.12 Temperature limit / Anti-scalding protection ������������� 30
14. Troubleshooting �������������������������������������������� 31
15. Maintenance ������������������������������������������������ 32
16. Specification ������������������������������������������������ 32
16.1 Dimensions and connections ��������������������������������� 32
16.2 Wiring diagram ������������������������������������������������� 32
16.3 DHW output ������������������������������������������������������ 33
16.4 Application areas/ conversion table ����������������������� 33
16.5 Pressure drop ��������������������������������������������������� 33
16.6 Details on energy consumption ������������������������������ 33
16.7 Data table �������������������������������������������������������� 34
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING
SPECIAL INFORMATION
General information
20 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
SPECIAL INFORMATION | OPERATION
General information
SPECIAL INFORMATION
- The appliance may be used by children aged 3
and older and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of ex-
perience and know-how, provided that they are
supervised or they have been instructed on how
to use the appliance safely and have understood
the resulting risks. Children must never play with
the appliance. Children must never clean the ap-
pliance or perform user maintenance unless they
are supervised.
- The tap can reach temperatures in excess of
60°C. There is a risk of scalding at outlet temper-
atures in excess of 43 °C.
- Ensure the appliance can be separated from the
power supply by an isolator that disconnects all
poles with at least 3mm contact separation.
- The specified voltage must match the mains
voltage.
- The appliance must be connected to earth.
- The appliance must be permanently connected to
fixed wiring.
- Secure the appliance as described in chapter “In-
stallation/ Installation.
- Observe the maximum permissible pressure (see
chapter “Installation/ Specification/ Data table”).
- The specific water resistivity of the mains water
supply must not be undershot (see chapter “In-
stallation / Specification / Data table”).
- Drain the appliance as described in chap-
ter “Installation/ Maintenance/ Draining the
appliance”.
OPERATION
1. General information
The chapters “Special Information” and “Operation” are intended
for both the user and qualified contractors.
The chapter “Installation” is intended for qualified contractors.
Note
Read these instructions carefully before using the appli-
ance and retain them for future reference.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Safety instructions
1.1.1 Structure of safety instructions
!
KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may result
from failure to observe the safety instructions.
Steps to prevent the risk are listed.
1.1.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
Injury
Electrocution
Burns
(burns, scalding)
1.1.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-seri-
ous or minor injury.
1.2 Other symbols in this documentation
Note
General information is identified by the adjacent symbol.
Read these texts carefully.
!
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104

STIEBEL ELTRON DHB-E 11-27 SLi Operation Instruction

Typ
Operation Instruction