T.I.P. Benzinmotorpumpe "LTP 250/25" - bis 15.000 l/h Fördermenge Instrukcja obsługi

Typ
Instrukcja obsługi
Originalgebrauchsanweisung
Benzinmotorpumpe
Az eredeti használati útmutató fordítása
Benzinmotoros szivattyú
Translation of original operating instructions
Petrol-engine pump
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Pompa uruchamiana za pomocąsilnika benzynowego
Traduction du mode d’emploi d’origine
Pompe à moteur à essence
Превод на оригинално ръководство за
експлоатация Бензинова моторна помпа
Traduzione istruzioni per l‘uso originali
Pompa funzionante conmotore a benzina
Traducerea instrucţiunii de utilizare originală
Pompă cu motor pe benzină
Traducción de las instrucciones de uso originales
Bomba con motor de gasolina
Originalni prijevod uputa za uporabu
Benzinska motorna crpka
LTP 250/25 und LTP 500/30
EG-Konformitätserklärung
Wir, die Firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, erklären unter alleiniger
Verantwortung, dass die unten genannten Produkte die
grundlegenden Anforderungen der nachfolgend aufgeführten
EU-Richtlinien - und aller nachfolgenden Änderungen -
erfüllen: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC,
97/68/EC, (EU) 2016/1628.
EC declaration of conformity
We, T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH, Siemensstr. 17,
D-74915 Waibstadt, declare in our sole responsibility that the
products identified below comply with the basic requirements
imposed by the EU directives specified below including all
subsequent amendments:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC,
(EU) 2016/1628.
Prohlášení o shodě v rámci ES
My, společnost T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, prohlašujeme na vlastní
odpovědnost, že níže uvedené výrobky splňují základní
požadavky níže uvedených směrnic EU a všech následujících
změn: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC,
97/68/EC, (EU) 2016/1628.
EU-Megfelelési nyilatkozat
A T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH, saját
felelelősségére kijelenti, hogy az alább megjelölt termékek az
alpvető biztonsági követelményeknek és az itt felsorolt EU-
irányelveknek - és azok későbbi változatainak - megfelelnek:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC,
(EU) 2016/1628.
EU- izjava o sukladnosti
Mi, firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, izjavljujemo pod
vlastitom odgovornosti, da niže naznačeni proizvodi
ispunjavaju u daljnjem naznačene EU smjernice - i sve
slijedeće izmjene: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC,
2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Declaraţie de conformitate CE
Noi, societatea T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declarăm pe răspunderea
proprie că produsele enumerate mai jos corespund exigenţelor
esenţiale ale următoarelor directive CE şi toate schimbăriilor care
urmează: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC,
97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Deklaracja zgodności WE
My, firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, oświadczamy niniejszym
na wyłączną odpowiedzialność, że niżej wymienione produkty
spełniają podstawowe wymagania opisanych poniżej
dyrektyw UE - oraz wszystkich ich zmian:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC,
97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Декларация за съответствие (ЕО)
Ние, фирма “Т.П.П. Технически промишлени продукти” ГмбХ
(T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH), D-74915
Вайбщадт, Сименсщрасе 17, декларираме на собствена
отговорност, че посочените по-долу продукти изпълняват
основните изисквания на следните Директиви на ЕС - и на
всички следващи промени: 2006/42/EC, 2014/30/EU,
2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Vyhlásenie o zhode v rámci ES
My, spoločnosť T.I.P. Technische Industrie Produkte
GmbH, Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, vyhlasujeme
na vlastnú zodpovednosť, že nižšie uvedené výrobky spĺňajú
základné požiadavky nižšie uvedených smerníc EÚ a
všetkých nasledujúcich zmien: 2006/42/EC, 2014/30/EU,
2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
ES-Izjava o skladnosti
Mi, podjetje T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, izjavljamo na lastno
odgovornost, da spodaj navedeni izdelki izpolnjujejo osnovne
zahteve naknadno uvedenih direktiv EU in vseh dodatnih
sprememb: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC,
97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Dichiarazione di conformità CE
La ditta T.I.P. GmbH Technische Industrie Produkte sita in
Siemensstr. 17, D-74915 a Waibstadt, dichiara sotto la
propria responsabilità, che i prodotti sotto indicati sono
costruiti in conformità con le direttive EU in vigore e loro
successive modifiche: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC,
2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Declaración CE de conformidad
La empresa T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declara bajo su propia
responsabilidad que los productos mencionados abajo cumplen
los requisitos de las sigiuentes directivas de la CE y
modificaciones sucesivas: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC,
2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
Déclaration de conformité
Par la présente nous, l’entreprise T.I.P. Technische Industrie
Produkte GmbH, Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, nous
déclarons comme seul et unique responsable que les
produits énoncés ci-dessous répondent aux exigences
fondamentales des directives européennes ci-présente - et à
toutes les modifications suivantes: 2006/42/EC, 2014/30/EU,
2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC, (EU) 2016/1628.
AB Konformite Beyanı
Biz, T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH firması,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, münhasıran sorumlu olmak
üzere, aşağıda belirtilen ürünlerin yine aşağıdaki AB
Yönergelerinin - ve takip eden bütün değişikliklerin - öngördüğü
temel şartlara uygun olduğunu beyan ederiz:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC, 2005/88/EC, 97/68/EC,
(EU) 2016/1628.
Art.:
Benzinmotorpumpe
Petrol-Engine-Pump
LTP 250/25
LTP 500/30
LTP 250/25: Genehmigungsnummer Motor / Type approval number motor QS 160F: e24*2016/1628*2018/989SRA1/P*0136*00(V)
LTP 500/30: Genehmigungsnummer Motor / Type approval number motor QS 168F-1: e24*2016/1628* 2018/989 SRA1/P*0183*00(V)
LTP 250/25 Serien-Nr.: ab xxxxQS0001/2020 bis xxxxQSxxxx/2020 / Serial-No.: from xxxxQS0001/2020 up to xxxxQSxxx/2020
LTP 500/30 Serien-Nr.: ab xxxxQS0001/2020 bis xxxxQSxxxx/2020 / Serial-No.: from xxxxQS0001/2020 up to xxxxQSxxx/2020
Dokumentationsbevollmächtigter:
Peter Haaß
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH / Siemensstraße 17 / D - 74915 Waibstadt
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
Telefon: + 49 (0) 7263 / 91 25 0
Telefax + 49 (0) 7263 / 91 25 25
E-Mail: info@tip-pumpen.de
Waibstadt, 21.10.2020
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
__________________________________
Peter Haaß
- Leiter Produktmanagement -
Originalbetriebsanleitung
1
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.!
Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse
entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter
Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw. elektronischer und mechanischer Bauteile, so dass eine hohe Qua-
lität und lange Lebensdauer Ihres neuen Produkts gewährleistet sind.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Erläuternde Abbildungen befinden sich als Anhang am Ende der Gebrauchsanweisung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................................................................................................... 1
2. Einsatzgebiet ................................................................................................................................................. 3
3. Technische Daten .......................................................................................................................................... 3
4. Lieferumfang .................................................................................................................................................. 4
5. Installation ...................................................................................................................................................... 4
6. Inbetriebnahme .............................................................................................................................................. 5
7. Wartung und Hilfe bei Störfällen .................................................................................................................... 7
8. Garantie ....................................................................................................................................................... 10
9. Bestellung von Ersatzteilen .......................................................................................................................... 11
10. Service ......................................................................................................................................................... 11
11. Entsorgung und Wiederverwertung .............................................................................................................. 11
Anhang: Abbildungen
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem
ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer Missach-
tung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in Folge einer
Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unter Garantieleistun-
gen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen sie bei der Weitergabe
des Gerätes bei.
Kinder und mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraute Personen dür-
fen dieses Gerät nicht benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. In verschiedenen Ländern gültige Vor-
schriften begrenzen möglicherweise das Alter des Benutzers und sind unbedingt zu
beachten. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder Wissen dürfen das
Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständi-
ge Person beaufsichtigt oder erhalten von der dafür zuständigen Person Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist. Beachten Sie bitte unbedingt die in den ver-
schiedenen Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung genannten speziellen Sicherheits-
hinweise.
1.1. Arbeitsplatzsicherheit
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
2. Arbeiten Sie mit dem motorbetriebenen Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Staube befinden. Motorbetriebene Geräte erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablenkung kön-
nen Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
1.2. Sicherheit von Personen
1. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem motorbetriebenen Gerät. Benutzen Sie kein motorbetriebenes Gerät, wenn Sie müde sind oder un-
ter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des motorbetriebenen Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
2. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das motorbetriebe-
nes Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es aufnehmen oder tragen.
1.3. Sicherheit bei der Nutzung von Verbrennungsmotoren
1. Betreiben Sie die Maschine NIEMALS in Innenräumen oder geschlossenen Bereichen, außer der Ab-
1
Originalbetriebsanleitung
2
transport der Abgase ist gewährleistet. Die in den Motorabgasen enthaltenen Kohlenmonoxyde können
zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
2. Nicht in unmittelbarer Nähe der Maschine rauchen oder arbeiten.
3. Überprüfen Sie regelmäßig die Kraftstoffleitungen und den Tank auf Undichtigkeit und Risse.
4. Schalten Sie den Motor aus, während die Maschine betankt wird.
5. Tanken Sie nicht während die Maschine an oder noch heiß ist.
6. Tanken Sie nicht in der Nähe von Funken, offenem Feuer oder einer rauchenden Person.
7. Betanken Sie nie einen Benzin- oder Dieselmotor in einem Raum ohne ausreichende Belüftung.
8. Überfüllen Sie nicht den Tank und vermeiden Sie es, Benzin während des Tankvorgangs zu ver-
schütten. Verschüttetes Benzin oder Verdampfung kann sich entzünden. Wenn Benzin verschüttet
wurde, vergewissern Sie sich, dass alles trocken ist, bevor Sie den Motor starten.
9. Vergewissern Sie sich, dass der Tankdeckel nach dem Betanken korrekt und fest geschlossen wurde.
10. Benzin ist unter bestimmten Umständen extrem brandgefährlich und explosiv.
11. Bewahren Sie Benzin nur in dafür zugelassenen Behältern auf.
1.4. Wartungssicherheit
Regelmäßige Wartung und sorgsame Pflege reduzieren die Gefahr möglicher Betriebsstörungen und tragen dazu
bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
1. Stellen Sie sicher, dass Reparaturen an Motor und Maschine von befähigtem Personal ausgeführt werden.
2. Gehen Sie sicher, dass der Motorschalter auf AUS steht und die Zündkerzenleitung getrennt ist, bevor die
Schutzvorrichtungen abmontiert werden oder etwas verstellt wird.
3. Halten Sie die Maschine immer sauber und achten Sie darauf, dass die Aufkleber leserlich sind. Die Aufkle-
ber enthalten wichtige Bedienungshinweise und warnen vor Gefahren. Ersetzen Sie fehlende und schwer
lesbare Aufkleber.
4. Benutzen Sie kein Benzin oder entflammbare Lösungen zur Reinigung der Maschine. Die Dämpfe von
Kraftstoffen und Lösungen können explodieren. Lagern Sie die Maschine immer ordnungsgemäß. Sie muss
an einem sauberen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden.
Hinweise und Anweisungen mit folgendem Symbol sind dabei besonders zu beachten:
Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der Gefahr eines Personen- und/oder Sachschadens
verbunden.
Die Benzinmotorpumpe ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable Technik
bewirkt die automatische Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den erforderlichen Mindeststand
unterschreitet. Da die Pumpe ohne Betriebstoffe ausgeliefert wird, ist vor der ersten Inbetrieb-
nahme unbedingt Motoröl einzufüllen. Der Motor lässt sich erst starten, wenn Öl in ausreichender
Menge eingefüllt wurde. Beachten Sie beim Auffüllen von Betriebsstoffen alle in dieser Gebrauchs-
anweisung aufgeführten diesbezüglichen Hinweise und Spezifikationen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Im Falle eines Schadens muss der Einzelhändler unverzüglich -
spätestens aber innerhalb von 8 Tagen ab Kaufdatum - benachrichtigt werden.
Beachten Sie außerdem die Bedeutung der folgenden Piktogramme:
Seien Sie achtsam im Umgang
mit Verbrennungsmotor betriebe-
nen Maschinen!
Lesen Sie unbedingt die Be-
dienungsanleitung vor Inbe-
triebnahme!
Achtung Halten Sie Ab-
stand vom Gerät. Wärmeent-
wicklung!
Achtung Abgasentwicklung
bei Verbrennungsmotoren!
Nicht in geschlossenen Räumen
und bei Regen oder Schnee ver-
wenden! Lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung!
Das Gerät ist mit Ölmangelsi-
cherung ausgestattet.
Lesen Sie die Bedienungsan-
leitung!
Stellen Sie vor Inbetriebnah-
me sicher, dass sich ausrei-
chend Motoröl im Gerät be-
findet! Überprüfen Sie den
Motorölstand!
Schalten Sie das Gerät vor
dem Tanken ab. Nicht Rau-
chen! Kein offenes Feuer!
2
Originalbetriebsanleitung
3
Gashebel
Drehzahlregulierung
hoch ----- niedrig
Garantierter
Schallleistungspegel
Gehörschutz tragen
Pumpengehäuse durch
Befüllung mit Wasser
vollständig entlüften
Choke
Betrieb Start
2. Einsatzgebiet
Benzinmotorpumpen von T.I.P. sind transportable selbstansaugende Pumpen, die mit Benzin (95 ROZ) oder E10
betrieben werden. Diese hochwertigen Produkte mit ihren überzeugenden Leistungsdaten wurden explizit für die
stromnetzunabhängige Be- und Entwässerung entwickelt. Kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht er-
leichtern den Transport bei wechselnden Einsatzorten.
Die Geräte eignen sich zum Pumpen von sauberem bis leicht verschmutztem Wasser.
Zu den typischen Einsatzgebieten der Benzinmotorpumpen zählen: Wasserversorgung auf Baustellen, Bewässe-
rung von Gärten, Beeten, Feldern sowie Beregnung. Wasserförderung aus Brunnen, Zisternen, Bachläufen, etc.
Entwässerung und Befüllung von Teichen, Becken, etc.
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salzwasser, Fäkalien, entflammbaren, ätzen-
den, explosiven oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Desgleichen eignet sich die Pumpe
nicht zur Beförderung von Trinkwasser und anderer Lebensmittel.
Die Förderflüssigkeit darf die bei den technischen Daten genannte Höchst- bzw. Mindesttem-
peratur nicht über- bzw. unterschreiten.
3. Technische Daten
Modell
LTP 250/25
LTP 500/30
Motor
4-Takt-Motor, luftgekühlt
4-Takt-Motor, luftgekühlt
Hubraum
127 cm³
196 cm³
Maximale Leistung
1,8 kW / 3600 U/min-1 (2,5 PS)
3,85 kW / 3600 U/min-1 (5,2 PS)
Treibstoff
Benzin, bleifrei (ROZ 95)
Benzin, bleifrei (ROZ 95)
Tankvolumen
1,6 l
3,5 l
Motoröl
SAE 15W-30
SAE 15W-30
Motorölmenge
0,5 l
0,6 l
Zündkerze
LD E6TC
LD F6TC, LD F7TC, XL F7TC
Max. Fördermenge (Qmax ) 1)
15.000 l/h
30.000 l/h
Max. Druck
2,5 bar
3,0 bar
Max. Förderhöhe (Hmax) 1)
25 m
30 m
Max. Ansaughöhe
6 m
6 m
Druckanschluss Ø
47,80 mm (1 ½ “ AG), 40 mm
Schlauchanschluss
59,61 mm (2 “ AG), 50 mm
Schlauchanschluss
Sauganschluss Ø
47,80 mm (1 ½ “ AG), 40 mm
Schlauchanschluss
59,61 mm (2 “ AG), 50 mm
Schlauchanschluss
Max. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit (Tmax)
40 °C
40 °C
Min. Temperatur der gepumpten Flüssigkeit
2 °C
2 °C
Gewicht (ohne Betriebsstoffe)
16,5 kg
20 kg
Abmessungen (L x T x H)
43,5 x 35,0 x 40,5 cm
51 x 39 x 45 cm
Garantierter Schallleistungspegel (LWA) 2)
92 dB (A)
110 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel (LWA) 2)
88,7 dB (A)
107,8 dB (A)
Schalldruckpegel (LpA) 2)
76,1 dB (A)
94,6 dB (A)
Unsicherheit K
3 dB (A)
2,17 dB (A)
Artikel-Nummer
30188
30197
1)
2)
Die Werte wurden ermittelt bei freiem, unreduziertem Ein- und Auslass.
In Übereinstimmung mit der Vorschrift EN 12639 erzielte Geräuschemissionswerte. Messmethode nach EN ISO 3744.
3
Originalbetriebsanleitung
4
Leistungskurve für LTP 250/25 & LTP 500/30
4. Lieferumfang
Im Lieferumfang dieses Produkts sind enthalten:
Eine Benzinmotorpumpe, eine Gebrauchsanweisung, zwei Schlauchanschlussstücke mit Dichtungen, zwei
Schlauchschellen, ein Ansaugkorb, ein Handgriff (nur LTP 250/25, Montagehinweis auf der letzten Seite).
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erfor-
derlich sein (siehe Kapitel „Installation“, „Wartung und Hilfe bei Störfällen“ und „Bestellung von Ersatzteilen“).
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
5. Installation
Die Benzinmotorpumpen von T.I.P. verfügen - je nach Modell - entweder über eine stabile Bodenplatte oder sind
in einen stabilen Stahlrohrkäfig mit Vibrationsdämpfern montiert. Diese Vorrichtung darf beim Betrieb nicht ab-
montiert sein, da sie für einen sicheren Stand sorgt und Vibrationen reduziert.
5.1. Allgemeine Hinweise zur Installation
Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht in Betrieb sein.
Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die Leistung der Pumpe beeinträchti-
gen und erhebliche Schäden herbeiführen können. Dichten Sie deshalb unbedingt die Gewindeteile der Leitungen
untereinander und die Verbindung zur Pumpe mit Teflonband ab. Nur die Verwendung von Dichtungsmaterial wie
Teflonband stellt sicher, dass die Montage luftdicht erfolgt.
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu Beschädigungen führen kann.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht sowie keine Schwingungen oder
Spannungen auf die Pumpe einwirken.
5.2. Installation der Ansaugleitung
Der Eingang der Ansaugleitung muss über einen Filter verfügen, damit im Wasser befindliche
gröbere Schmutzpartikel fern gehalten werden, welche die Pumpe verstopfen oder beschädi-
gen können.
Die Ansaugleitung befördert die Flüssigkeit, die gefördert werden soll, zur Pumpe. Benutzen Sie eine Ansauglei-
tung, die min. den gleichen Durchmesser hat, wie der Sauganschluss der Pumpe. Bei einer Ansaughöhe - Hö-
henunterschied zwischen Pumpe und Oberfläche der geförderten Flüssigkeit - von mehr als 4 m empfiehlt sich al-
lerdings die Verwendung eines um 25 % größeren Durchmessers - mit entsprechenden Reduzierstücken bei den
Anschlüssen.
Der Eingang der Ansaugleitung muss über einen Filter verfügen, damit im Wasser befindliche gröbere Schmutz-
partikel fern gehalten werden, welche die Pumpe verstopfen oder beschädigen können.
Obwohl die Pumpe an der Ansaugseite über eine Rückschlagklappe verfügt ist die Installation eines Rückschlag-
ventils am Eingang der Ansaugleitung sehr empfehlenswert, welches ein Entweichen der Flüssigkeit aus der
Saugleitung nach dem Abschalten der Pumpe verhindert. Dadurch lässt sich auch die Ansaugleitung durch Einfül-
len von Wasser vor dem Ankuppeln an die Pumpe leicht entlüften. Zwingend erforderlich ist diese Installation bei
Ansaugleitungslängen von mehr als 4 Metern.
Der Eingang der Ansaugleitung muss sich immer mindestens 0,3 m unterhalb der Oberfläche der zu pumpenden
Flüssigkeit befinden, um zu verhindern, dass Luft angesaugt wird. Außerdem ist auf ausreichenden Abstand der
Ansaugleitung zum Grund und zu Ufern von Bachläufen, Flüssen, Teichen etc. zu achten, um das Ansaugen von
Steinen, Pflanzen etc. zu vermeiden.
4
Originalbetriebsanleitung
5
5.3. Installation der Druckleitung
Die Druckleitung befördert die Flüssigkeit, die gefördert werden soll, von der Pumpe zur Entnahmestelle. Zur
Vermeidung von Strömungsverlusten empfiehlt sich die Verwendung einer Druckleitung, die mindestens den glei-
chen Durchmesser hat wie der Druckanschluss der Pumpe.
5.4. Festinstallation
Zur Festinstallation sollten Sie die Pumpe auf einer geeigneten stabilen Auflagefläche befestigen.
Der zulässige Druck der Pumpen beträgt am Sauganschluss -1 bar (-0.1 MPa) und am Druckanschluss 3 bar
(0.3 MPa),
6. Inbetriebnahme
6.1. Aufstellung und Sichtprüfung
Die Abgase der Benzinmotorpumpe enthalten giftiges, geruchloses Kohlenmonoxid, welches durch
Einatmen zu schweren Gesundheitsschäden und im Extremfall zum Tod führen kann. Zum Schutz von
Menschen und Tieren dürfen die Geräte deshalb nicht an schlecht belüfteten Örtlichkeiten und keines-
falls in geschlossenen Räumlichkeiten betrieben werden. Vermeiden Sie generell das Einatmen der
Abgase.
Unterziehen Sie die Benzinmotorpumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Achten Sie auf Ku-
gellager und Dichtungen. Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt werden.
Die Benzinmotorpumpe darf nur in überflutungssicherem Bereich betrieben werden.
Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand aller elektrischen Anschlüsse.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass die Pumpe sicher und standfest auf-
gestellt wird. Das Gerät ist stets auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position zu platzieren. Die Benzinmo-
torpumpe darf nur in überflutungssicherem Bereich betrieben werden.
Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass eventuell austretender Treibstoff oder Motoröl keinen Schaden anrichten
kann. Bei der Benutzung an Teichen, Becken, Baugruben, Bachläufen und ähnlichen Orten muss die Pumpe ge-
gen die Gefahr des Hineinfallens gesichert werden.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Achten Sie auf den festen Sitz aller Schrau-
ben und den einwandfreien Zustand aller Anschlüsse. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im
Schadensfall muss die Pumpe vom Fachservice überprüft werden.
6.2. Treibstoff und Betankung
Die Benzinmotorpumpe wird mit Benzin betrieben. Verwenden Sie ausschließlich die Treib-
stoffart, die bei den technischen Daten Ihres Produkts genannt ist.
Beim Tankvorgang darf nicht geraucht werden, und offenes Feuer ist fernzuhalten. Atmen Sie
die Dämpfe nicht ein.
Befüllen Sie den Treibstofftank mit frischem Kraftstoff. Die Benzinmotorpumpen von T.I.P. werden mit Benzin be-
trieben. Die benötigte Art des Treibstoffs ist bei den technischen Daten eines jeden Modells genannt. Verwenden
Sie ausschließlich die für Ihr Produkt vorgesehene Art des Treibstoffs.
Füllen Sie keinen Treibstoff bei laufendem Motor nach. Stellen Sie zum Tanken die Pumpe stets ab, und lassen
Sie vor dem Tankvorgang das Gerät mindestens fünf Minuten abkühlen. Bei der Betankung muss sich das Gerät
auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position befinden, um ein Verschütten oder Auslaufen von Treibstoff zu
verhindern. Tanken Sie in gut belüfteter Umgebung. Wischen Sie gegebenenfalls verschüttetes Benzin vollstän-
dig auf, bevor Sie den Motor starten.
Beim Tankvorgang darf nicht geraucht werden, und offenes Feuer ist fernzuhalten. Atmen Sie die Dämpfe nicht
ein.
6.3. Motoröl
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand des Motors.
5
Originalbetriebsanleitung
6
Beim Befüllen von Motoröl darf nicht geraucht werden, und offenes Feuer ist fernzuhalten.
Atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand mit dem dafür vorgesehenen Ölmessstab. Bei der Ölkon-
trolle muss das Gerät waagrecht stehen, ausgeschaltet und abgekühlt sein. Achten Sie genauestens darauf, dass
die Ölmenge den gekennzeichneten Mindeststand nicht unter- und den Maximalstand nicht überschreitet. Füllen
Sie bei Bedarf Öl über die dafür vorgesehene Einfüllöffnung in den Ölbehälter ein. Verwenden Sie nur hochwerti-
ges Motoröl 15W-30. Auch eine zu große Menge an Öl ist schädlich - beispielsweise wegen der Gefahr der Über-
hitzung oder des möglichen Austritts von Öl. Ist zuviel Öl vorhanden, reduzieren Sie die Menge, bis der richtige
Ölstand erreicht ist.
Füllen Sie kein Motoröl bei laufendem Motor nach. Stellen Sie zum Befüllen mit Motoröl die Pumpe stets ab, und
lassen Sie das Gerät mindestens fünf Minuten abkühlen. Bei der Befüllung mit Motoröl muss sich das Gerät auf
ebenem Untergrund und in aufrechter Position befinden, um ein Verschütten oder Auslaufen von Motoröl zu ver-
hindern. Wischen Sie gegebenenfalls verschüttetes Motoröl vollständig auf, bevor Sie den Motor starten.
Beim Befüllen von Motoröl darf nicht geraucht werden, und offenes Feuer ist fernzuhalten. Atmen Sie die Dämpfe
nicht ein.
Ölmangelsicherung
Die Ölmangelsicherung dient zur Vermeidung von Motorschäden falls im Kurbelgehäuse nicht genügend Motoröl
vorhanden ist. Vor dem Absinken des Motorölstandes unter die Sicherheitsgrenze schaltet die Ölmangelsiche-
rung automatisch den Motor ab (der Motorschalter bleibt dabei in der ON-Stellung).
6.4. Befüllung der Pumpe mit Wasser bzw. Entlüftung des Systems
Bei der ersten Inbetriebnahme ist unbedingt darauf zu achten, dass auch bei
selbstansaugenden Pumpen das Pumpengehäuse vollständig entlüftet - also mit
Wasser befüllt - ist. Unterbleibt diese Entlüftung, saugt die Pumpe die Förderflüs-
sigkeit nicht an. Es ist sehr empfehlenswert, aber nicht dringend notwendig, zu-
sätzlich die Ansaugleitung zu entlüften bzw. mit Wasser zu befüllen.
Füllen Sie das Pumpengehäuse durch die Einfüllöffnung mit Wasser. Überprüfen Sie, dass keine Sickerverluste
auftreten. Schließen Sie die Einfüllöffnung wieder luftdicht. Empfehlenswert - nicht unbedingt notwendig - ist au-
ßerdem die Befüllung der Ansaugleitung mit Wasser.
Benzinmotorpumpen sind selbstansaugend. Dies bedeutet, dass zur Inbetriebnahme nur das Pumpengehäuse
und nicht unbedingt zusätzlich die Ansaugleitung mit Wasser befüllt werden muss. Allerdings wird die Pumpe in
diesem Fall einige Minuten länger benötigen, um die zu fördernde Flüssigkeit anzusaugen. Die zusätzliche Befül-
lung der Ansaugleitung erleichtert und beschleunigt den ersten Ansaugvorgang erheblich. Falls die Ansaugleitung
nicht mit Flüssigkeit befüllt wird, wird es möglicherweise bei der Inbetriebnahme erforderlich, das Pumpengehäu-
se mehrmals zu befüllen. Dies hängt von der Länge und dem Durchmesser der Ansaugleitung ab.
Öffnen Sie eventuell vorhandene Absperrvorrichtungen in der Druckleitung (z.B. ein Wasserhahn), damit beim
Ansaugvorgang die Luft entweichen kann.
6.5. Start des Motors
Zum Start des Motors stellen Sie den Zündunterbrecher auf „ON“, den Choke-Hebel auf die Startposition (nach
rechts) und den Leistungswahlhebel auf Vollgas. Anschließend ist das Starterseil mehrmals kräftig anzuziehen,
bis der Motor anspringt. Stellen Sie danach den Choke-Hebel langsam auf die Betriebsposition (nach links). So-
bald der Motor läuft, beginnt der Ansaugvorgang. Lassen Sie während dieses Vorgangs den Leistungswahlhebel
auf Vollgas eingestellt. Wenn die Flüssigkeit gleichmäßig und ohne Luftgemisch gefördert wird, ist der Ansaug-
vorgang abgeschlossen und das System entlüftet. Der Leistungswahlregler kann jetzt nach individuellen Wün-
schen eingestellt werden.
6.6. Betrieb
Die Benzinmotorpumpe darf nicht bei geschlossener Entnahmestelle arbeiten.
Die Pumpe darf nicht dauerhaft ohne Wasser betrieben werden. Beim so genannten Trocken-
lauf - Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern - können erhebliche Schäden am Gerät
entstehen.
Die Benzinmotorpumpe und das gesamte Leitungssystem müssen vor Frost und Wetterein-
flüssen geschützt werden.
Brennbare Stoffe und Gegenstände, sowie leicht entzündliche oder explosive Flüssigkeiten
müssen während des Betriebs von der Pumpe fern gehalten werden.
6
Originalbetriebsanleitung
7
Bei laufendem Motor darf kein Treibstoff oder Motoröl nachgefüllt werden. Stellen Sie zum
Tanken die Pumpe ab.
Während des Betriebs werden Teile der Benzinmotorpumpe - beispielsweise der Auspuff und
dessen Abdeckung - sehr heiß. Zur Vermeidung von Verletzungen durch Verbrennung darf
das Gerät während des Betriebs und nach dem Ausschalten bis zu dessen Abkühlung nur an
den eigens dafür vorgesehenen Stellen - beispielsweise an Schaltern oder Griffen - berührt
werden.
In den ersten 20 Betriebsstunden eines neuen Gerätes darf der Motor nicht mit voller Auslastung betrieben wer-
den. Empfehlenswert ist während dieser Zeit ein Betrieb mit zwei Drittel der möglichen Drehzahl. Vollgasbetrieb
ist in dieser Einlaufzeit nur kurzzeitig bis max. 10 Minuten zulässig - beispielsweise bei der Inbetriebnahme an-
lässlich des Ansaugvorgangs.
Die Pumpe darf nicht dauerhaft ohne Wasser betrieben werden. Beim so genannten Trockenlauf - Betrieb der
Pumpe, ohne Wasser zu fördern - können erhebliche Schäden am Gerät entstehen, weil die notwendige Kühlung
fehlt. Gegebenenfalls müssen Sie den Motor abstellen, die Ansaugleitung und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen
und nochmals den Pumpenkörper sowie eventuell den Ansaugschlauch mit Wasser füllen.
Bei geschlossener Entnahmestelle darf die Pumpe nicht arbeiten. Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine ge-
schlossene Druckseite arbeiten.
Bei laufendem Motor darf kein Treibstoff oder Motoröl nachgefüllt werden. Stellen Sie zum Tanken die Pumpe ab,
und lassen Sie vor dem Tankvorgang das Gerät mindestens fünf Minuten abkühlen. Bei der Betankung - auch
beim Betrieb und in ruhendem Zustand - muss sich das Gerät auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position
befinden, um ein Verschütten oder Auslaufen von Treibstoff zu verhindern.
Während des Betriebs darf die Pumpe nicht abgedeckt sein um ausreichende Kühlung zu gewährleisten und
Brandgefahr zu vermeiden. Der Auspuff und dessen Abdeckung dürfen nicht berührt werden Auch nach dem
Ausschalten des Geräts sind diese Teile noch sehr heiß und dürfen erst nach entsprechender Abkühlung berührt
werden. Auch andere Teile des Motors erhitzen sich während des Betriebs. Fassen Sie deshalb das Gerät wäh-
rend des Betriebs und nach der Abschaltung bis zu dessen Abkühlung nur an dafür vorgesehenen Stellen an - an
entsprechenden Bedienungsschaltern und -hebeln sowie an Griffen.
Brennbare Stoffe und Gegenstände, leicht entzündliche oder explosive Flüssigkeiten müssen während des Be-
triebs von der Pumpe fern gehalten werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Motor.
6.7. Abstellen des Motors
Stellen Sie den Leistungswahlregler auf Standgas und den Zündunterbrecher auf „OFF“.
Der Pumpeneingang ist mit einer Rückschlagklappe ausgestattet, welches nach dem Abschalten der Pumpe ver-
hindert, dass Wasser aus dem Pumpengehäuse abfließt. Dieser Rückflussstopp sorgt für eine verkürzte Wieder-
ansaugzeit beim nächsten Start. Außerdem muss dadurch beim erneuten Start der Pumpe kein Wasser in das
Pumpengehäuse gefüllt werden.
6.8. Beendigung des Einsatzes
Der Transport der Pumpe ist nur im waagrechten Zustand und mit maximal halb gefülltem
Treibstofftank gestattet.
Nach jedem Einsatz ist das in der Pumpe befindliche Wasser durch die entsprechende Öffnung abzulassen. Las-
sen Sie den Pumpenkörper gut austrocknen, um Schäden durch Korrosion vorzubeugen. Bei Frost kann in der
Pumpe verbliebenes Wasser durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen.
Wird das Gerät nach seinem Einsatz transportiert, muss sichergestellt sein, dass der Tank nicht mehr als zur
Hälfte gefüllt ist und der Transport im waagrechten Zustand erfolgt.
7. Wartung und Hilfe bei Störfällen
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten möglichst den Motor ab, ziehen Sie den Zündkerzenstecker
und lassen Sie den Motor abkühlen. Wenn der Motor für bestimmte Wartungsarbeiten laufen
muss, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da die Auspuffabgase giftig sind.
Regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege reduzieren die Gefahr möglicher Betriebsstörungen und tragen da-
zu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern. Motoren weisen eine komplexe Technik auf und enthalten
eine Vielzahl beweglicher Teile, welche hohen mechanischen, thermischen und chemischen Einflüssen durch die
Umwelt und den Verbrennungsprozess ausgesetzt sind. Die Verwendung richtiger, hochwertiger und frischer Be-
triebsmittel - Treibstoff und Motoröl - beugt Motorschäden und Betriebsausfällen vor.
Schmirgelnde Stoffe in der Förderflüssigkeit - wie beispielsweise Sand - beschleunigen den Verschleiß und redu-
zieren das Leistungsvermögen. Bei der Förderung von Flüssigkeiten mit solchen Stoffen empfiehlt sich der Ein-
bau eines Vorfilters. Dieses empfehlenswerte Zubehör filtert effizient Sand und ähnliche Partikel aus der Flüssig-
keit, minimiert dadurch den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Pumpe. Beachten Sie hierzu auch
nachfolgende Tabelle:
7
Originalbetriebsanleitung
8
Wartungsintervalle
Sichtprüfung
vor jedem
Betrieb
Nach dem
ersten Monat
oder nach 20
Stunden
Alle 3 Mona-
te oder nach
30 Stunden.
Alle 6 Mona-
te oder nach
50 Stunden.
Einmal pro
Jahr oder
nach 100
Stunden
Motoröl
Ölstand kontrollieren
X
Wechseln
X
X
Luftfilter
Überprüfen
X
Reinigen
X
Wechseln
X
Zünd-
kerze
Reinigen
X
Wechseln
X
Ventile einstellen
X
Kraftstoffleitung
X
Alle 2 Jahre auswechseln!
Pumpenlaufrad kontrollieren
X
Rückschlagkappe kontrollieren
X
7.1. Ölwechsel und Ölkontrolle
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand.
Alle 30 Betriebsstunden bzw. mindestens alle 3 Monate sowie nach den ersten 20 Arbeitsstunden ist ein Ölwech-
sel durchzuführen Das Motoröl verliert innerhalb dieses Zeitraums auch dann deutlich an Qualität, wenn das Ge-
rät kaum benutzt wird. Zur Durchführung des Ölwechsels lassen Sie das alte Öl ab und füllen neues Öl durch
die Einfüllöffnung in den Ölbehälter. Drehen Sie den Motor mehrmals zügig in Laufrichtung, um das Öl gleichmä-
ßig zu verteilen.
Zur sorgfältigen Wartung und Pflege gehört die Kontrolle des Ölstandes vor jeder Inbetriebnahme. Führen Sie die
Kontrolle nur mit dem dafür vorgesehenen Ölmessstab durch. Dabei muss das Gerät waagrecht stehen, ausge-
schaltet und abgekühlt sein. Achten Sie genauestens darauf, dass die Ölmenge den gekennzeichneten Mindest-
stand nicht unter- und den Maximalstand nicht überschreitet.
Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Altöl.
7.2. Automatische Aktivierung von Auto Stop bei Ölmangel
Die Pumpe ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable Technik bewirkt die automatische
Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den erforderlichen Mindeststand unterschreitet. Der Motor lässt sich
erst wieder starten, wenn Motoröl in ausreichender Menge nachgefüllt wurde. Beachten Sie beim Nachfüllen von
Motoröl unbedingt alle in dieser Gebrauchsanweisung genannten Hinweise zum Motoröl und zur Ölkontrolle.
7.3. Zündkerze
Die Reinigung der Zündkerze und gegebenenfalls eine Korrektur der Elektrodenabstände sollte alle sechs Mona-
te bzw. nach 50 Betriebsstunden erfolgen. Ziehen Sie zur Wartung der Zündkerze zunächst den Zündkerzenste-
cker ab. Reinigen Sie die Umgebung der Zündkerze, schrauben Sie anschließend die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel heraus. Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs muss die Zündkerze frei von
Verbrennungsrückständen und trocken sein sowie einen Elektrodenabstand von 0,6-0,7 mm aufweisen.
Reinigen Sie im Bedarfsfall die Zündkerze. Für die Entfernung von Verbrennungsrückständen empfiehlt sich eine
feine Drahtbürste. Korrigieren Sie gegebenenfalls den Elektrodenabstand durch vorsichtiges Biegen der Elektro-
de. Bei zu starken Ablagerungen oder verschlissenen Elektroden empfiehlt sich die Verwendung einer neuen
Zündkerze. Die Zündkerze sollte alle 6 Monate bzw. nach 50 Betriebsstunden gewechselt werden.
Falls der Motor nicht anspringt, prüfen Sie ob ein Zündfunke an den Zündkerzen überspringt. Ziehen Sie dazu
den Zündkerzenstecker ab. Entfernen Sie Verschmutzungen im Bereich der Zündkerzenöffnung und bauen Sie
die Zündkerze aus. Setzen Sie Zündkerze in den Zündkerzenstecker. Erden Sie die Elektrode am Motor, ziehen
Sie das Starterseil und überprüfen Sie, ob an der Elektrode der Zündkerze ein Zündfunken überspringt. Wenn
kein Zündfunke zu sehen ist, starten Sie den Motor wie im Abschnitt 6.5. beschrieben.
Schrauben Sie die überprüfte, gereinigte oder gegebenenfalls neue Zündkerze von Hand bis zum Anschlag an.
Ziehen Sie anschließend die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel vorsichtig fest. Vermeiden Sie dabei
übermäßige Kraft, damit Sie die Zündkerze nicht durch Überdrehen beschädigen. Stecken Sie abschließend den
Zündkerzenstecker wieder auf die Zündkerze.
7.4. Luftfilter
Verwenden Sie zur Reinigung des Luftfilters keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel mit niedri-
gem Flammpunkt wegen der damit verbundenen Feuer- oder Explosionsgefahr.
Bei einem schmutzigen Luftfilter ist der Luftstrom zum Vergaser behindert. Zur Vermeidung von Betriebsstörun-
gen des Vergasers muss deshalb der Luftfilter regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gereinigt oder ausge-
tauscht werden.
Generell empfiehlt sich die Überprüfung des Luftfilters auf Verschmutzungen vor jeder Benutzung. Eine Reini-
gung ist spätestens alle drei Monate bzw. nach 30 Betriebsstunden erforderlich.
8
Originalbetriebsanleitung
9
Beim Betrieb in stark verschmutzter oder staubiger Umgebung sollte eine Säuberung in kürzeren Intervallen -
nach zehn Betriebsstunden - erfolgen. Alle sechs Monate bzw. nach 50 Betriebsstunden sollte ein neuer Luftfilter
verwendet werden.
Zur Wartung öffnen Sie den Luftfilterkasten und entnehmen den Luftfilter. Waschen Sie gegebenenfalls den Luft-
filter in nicht brennbarem Lösungsmittel wie beispielsweise Spülmittel. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt wegen der damit verbundenen Feuer- oder Explosionsge-
fahr. Lassen Sie den Luftfilter nach der Reinigung trocknen.
Setzen Sie den überprüften, gereinigten oder gegebenenfalls neuen Luftfilter wieder in den Luftfilterkasten ein,
und schließen Sie diesen wieder.
Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne Luftfilter, da dies den Motorverschleiß erhöht.
7.5. Wechsel der Gleitringdichtung
Die Gleitringdichtung dichtet den Pumpenkörper zur Motorwelle ab. Sie gehört zu den Teilen, die natürlichem
Verschleiß unterliegen.
Bei defekter Gleitringdichtung tritt zwischen Motor und Pumpenkörper Wasser aus. Ein Austausch der Gleitring-
dichtung sollte nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden.
7.6. Entfernung von Fremdkörpern aus der Pumpe
Gröbere Partikel in der geförderten Flüssigkeit können Pumpenkörper und Pumpenlaufrad blockieren. Für diesen
Fall lässt sich das Pumpengehäuse abmontieren, um Pumpenkörper und Pumpenlaufrad von den Verunreini-
gungen zu befreien.
7.7. Transport und Lagerung
Um Feuergefahr zu vermeiden, lassen Sie den Motor abkühlen lassen, bevor er transportiert
oder in Innenräumen gelagert wird.
Beim Transport der Wasserpumpe das Kraftstoffventil auf OFF stellen und die Wasserpumpe
waagerecht halten, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu vermeiden. Verschüttetes Benzin oder
Benzindämpfe können sich entzünden.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss das in der Pumpe befindliche Wasser vollständig abgelassen
werden. Lassen Sie die Pumpe vollständig austrocknen, um der Korrosion vorzubeugen. Entleeren Sie auch den
Treibstofftank und den Vergaser. Vor einer Lagerung empfiehlt sich die sorgfältige Reinigung und gegebenenfalls
eine Konservierung des Geräts. Achten Sie darauf, dass die Lagerung an einem trockenen und frostsicheren Ort
erfolgt.
Wenn die Wasserpumpe zur Förderung von leicht verschmutztem Wasser verwendet wurde, kann ein Rückstand
in der Pumpe verbleiben. Vor der Lagerung sollten Sie die Wasserpumpe klares Wasser zur Reinigung der Pum-
pe ansaugen lassen. Ansonsten kann das Pumpenlaufrad bei der Wiederinbetriebnahme beschädigt werden. Zur
Reinigung schrauben Sie den Ablassstopfen (2) aus der Pumpe und entleeren Sie diese gründlich.
7.8. Hilfe bei Störfällen
Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen. Schäden
in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen aller Garantiean-
sprüche.
Alle genannten Maßnahmen zur Behebung von Störungen dürfen nicht bei laufendem Motor
durchgeführt werden.
9
Originalbetriebsanleitung
10
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
1. Pumpe fördert kei-
ne oder zu wenig
Flüssigkeit, Motor
läuft.
1. Zu wenig Flüssigkeit in der Pumpe.
2. Ansaugleitung undicht.
3. Gewählte Motorleistung zu niedrig.
4. Filter am Eingang der Ansaugleitung ist
verstopft.
5. Ansaugleitung verstopft.
6. Pumpenlaufrad durch Verunreinigun-
gen blockiert.
7. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
8. Gleitringdichtung defekt.
9. Pumpenlaufrad sitzt nicht korrekt.
10. Pumpenlaufrad beschädigt.
11. Motor läuft unregelmäßig.
1. Pumpengehäuse durch die Einfüllöffnung
mit Flüssigkeit befüllen.
2. Ansaugleitung und deren Verbindungen
überprüfen. Gegebenenfalls Verbindungstei-
le der Ansaugleitung mit Teflonband abdich-
ten. Ansaugleitung ersetzen, falls diese irre-
parable Schäden aufweist.
3. Motorleistung erhöhen.
4. Reinigen des Filters.
5. Reinigen der Ansaugleitung.
6. Entfernen der Verunreinigungen.
7. Änderung der Installation, so dass Ansaug-
höhe und/oder Förderhöhe den maximalen
Wert nicht überschreiten.
8. Gleitringdichtung ersetzen.
9. Pumpenlaufrad korrekt platzieren.
10. Pumpenlaufrad ersetzen.
11. An den Kundendienst wenden.
2. Vibrationen oder
starke Geräusch-
entwicklung beim Be-
trieb.
1. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
2. Fremdkörper blockiert Ansaugleitung
und/oder Pumpenlaufrad.
3. Unstabile Installation.
4. Unstabile Aufstellung des Geräts.
5. Pumpenlaufrad beschädigt.
6. Sonstiger technischer Defekt.
1. Änderung der Installation, so dass Ansaug-
höhe und/oder Förderhöhe den maximalen
Wert nicht überschreiten.
2. Fremdkörper entfernen.
3. Stabilisieren der Installation.
4. Für stabile Aufstellung des Geräts sorgen.
5. Pumpenlaufrad ersetzen.
6. An den Kundendienst wenden.
3. Motor startet nicht
oder stellt sich wäh-
rend des Betriebs ab.
1. Treibstoffmangel.
2. Kein Zündfunke.
3. Vergaser verstopft.
4. Luftfilter zugesetzt.
5. Ölmangelsicherung hat sich aktiviert,
weil das Motoröl den erforderlichen
Mindeststand unterschreitet.
6. Schaltereinstellung auf „OFF“
7. Sonstiger technischer Defekt.
1. Benzinhahn öffnen und/oder Treibstoff ein-
füllen.
2. Zündschalter prüfen. Gegebenenfalls Zünd-
kerze überprüfen.
3. Vergaser reinigen.
4. Luftfilter reinigen.
5. Motoröl nachfüllen
6. Überprüfen Sie, ob der Motorschalter und
Kraftstoffhahn auf “ON” gestellt sind.
7. An den Kundendienst wenden.
8. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer,
nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
land gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein
wird. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch
diese Garantie nicht berührt. Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht ein-
geschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen
aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. ab-
weichende Benutzung verursacht worden sind.
Keine Garantie besteht insbesondere:
- Bei unsachgemäßer Behandlung und bei eigenen Veränderungen am Gerät
- Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden
- Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen
- Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
- Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern
- Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
10
Originalbetriebsanleitung
11
III. Die vom Kunden geltend gemachten Fehler wird T.I.P. nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Repa-
ratur oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile beheben bzw. das Gerät austauschen. Ausgetauschte
Teile gehen in das Eigentum von T.I.P. über. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflich-
tig.
IV. Weitergehende Ansprüche oder eine weitergehende Haftung bestehen auf Grund der Garantie nicht, es sei
denn zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften kommen zur Anwendung, wie zum Beispiel das Produkthaf-
tungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit durch T.I.P..
Von T.I.P. erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist nicht, auch hinsichtlich eventuell ausge-
tauschter Komponenten. Die Garantieverpflichtung erlischt im Falle des Weiterverkaufs durch den Kunden.
V. Der Garantieanspruch ist vom Kunden durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen, welche dem Gerät bei
Rücksendung beizulegen ist. Ohne gültige Kaufquittung ist eine kostenfreie Reklamationsbearbeitung im Zuge
dieser Herstellergarantie nicht möglich.
VI. Besondere Hinweise zur Geltendmachung der Garantie:
1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder
eine Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist.
2. Falls Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, fügen Sie bitte auf jeden Fall folgende Un-
terlagen bei:
Kaufquittung.
Beschreibung des aufgetretenen Defekts (eine möglichst genaue Beschreibung erleichtert eine zügige
Reparatur).
3. Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, entfernen Sie bitte alle hinzugefügten
Anbauteile, die nicht dem Originalzustand des Gerätes entsprechen. Sollten bei der Rückgabe des Gerätes
solche Anbauteile fehlen, übernehmen wir dafür keine Haftung.
4. Das beim Garantiegeber T.I.P. einzusendende Paket ist durch den Kunden ordnungsgemäß zu frankieren.
5. Die Einsendung des Geräts zur Reparatur und die Geltendmachung der Rechte aus dieser Garantie erfolgen
beim Garantiegeber T.I.P.. Name und Anschrift des Garantiegebers T.I.P. befinden sich unter „10.Service“ der
vorliegenden Gebrauchsanweisung.
9. Bestellung von Ersatzteilen
Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, erfolgt über das Internet. Unse-
re Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen Ersatzteile-Shop, welcher mit wenigen Klicks
eine Bestellung ermöglicht.
10. Service
Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an:
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Reparaturservice und Ersatzteilversand
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
Tel.: + 49 (0) 7263 / 9125 0
Fax: + 49 (0) 7263 / 9125 25
Eine aktuelle Bedienungsanleitung als PDF-Datei kann bei Bedarf per E-Mail unter:
[email protected] angefordert werden.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Entsorgen Sie die alte Maschine nicht im Hausmüll.
Entsorgen Sie die Pumpe entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
Bei der Entsorgung dieses Produkts sicherstellen, dass der Kraftstoff und das Öl aus dem Motor abgelassen wird.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Selle für die Entsorgung von Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Entsorgen Sie auch die Produkteverpackung umweltgerecht in den bereitgestellten Sammelbehältern.
11
Translation of the Original Operating Instructions
1
Dear customer,
Congratulation for buying your new device from T.I.P.!
Like all our products, this one, too, was developed using the latest technological knowledge. The device was
manufactured and assembled on the basis of state-of-the-art pump technology using most reliable electrical or
electronic components which ensure a high level of quality and a long life of your new product.
Please read through these operating instructions carefully to make sure that you can fully benefit from all features.
Some explanatory illustrations can be found at the end of these operating instructions.
We hope you will enjoy your new device!
Table of contents
1. General safety information ............................................................................................................................. 1
2. Range of use .................................................................................................................................................. 2
3. Technical data ................................................................................................................................................ 3
4. Scope of delivery ........................................................................................................................................... 4
5. Installation ...................................................................................................................................................... 4
6. Putting into operation ..................................................................................................................................... 5
7. Maintenance and troubleshooting .................................................................................................................. 7
8. Warranty ...................................................................................................................................................... 10
9. How to order spare parts .............................................................................................................................. 10
10. Service ......................................................................................................................................................... 10
11. Disposal hint ................................................................................................................................................ 10
Annex: Illustrations
1. General safety information
Please read through these operating instructions carefully and make yourself conversant with the control
elements and the proper use of this product. We shall not be liable in the case of damage caused as a result of
the nonobservance of instructions and provisions of the present operating instructions. Any damage caused as a
result of the nonobservance of the instructions and regulations contained in the present operating instructions
shall not be covered by the warranty terms. Please keep these operating instructions in a safe place and hand
them on together with the device should you ever dispose of it.
Children and other persons not conversant with the contents of these operating
instructions must not use this device. Please keep an eye on children to make sure
they will not use the unit as a toy to play with. In various countries, applicable
provisions may be in place which might contain restrictions regarding the age of the
user, and they have to be adhered to in any case.
The device must not be operated by people with restricted physical, sensory or
mental capabilities unless they are either under the supervision of a person being
responsible for their safety, or receiving from such a person instructions as how to
use the device, respectively.
1.1. Safety of work place
1. Keep your work place tidy and well lighted. Disorder or poorly lighted work places can cause
accidents.
2. Do not work with a motor driven device in an environment of flammable gas, vapor or liquids. Motor
driven devices generate sparks, which can ignite combustible dust or vapor.
3. Keep children and other persons out of reach when using this device. If distracted you might lose
the control over the device.
1.2. Safety of persons
1. Be careful, watch out what you are doing and work reasonable with a motor driven device. Do
not use a motor driven device, if you are tired, under impact of drugs, alcohol or medication. A moment
of carelessness could cause serious injuries.
2. Avoid any accidental operation. Make sure, the motor driven device is switched off, before you
pick it up or carry it.
1.3. Safety when using a combustion engine
1. Do NEVER operate an engine inside a building or in closed areas, except you make sure the
exhausting gas is transported outside completely. The motor exhausting gas contains
carbonmonoyde, which cause unconsciousness or even death.
2. Do not smoke or work near the machine.
3. Check regularly all fuel lines and tank for any leaks and cracks.
4. Switch of the engine, if the machine gets filled with fuel.
5. Do not refuel, if the machine is running or hot.
12
Translation of the Original Operating Instructions
2
6. Do not refuel near of sparks, open fire or a smoking person.
7. Never refuel a gasoline or Diesel engine inside a room without sufficient air ventilation.
8. Do not overfill the tank and avoid to spill gasoline when refueling. Spilled gasoline or vapors can
get ignited. In case gasoline was spilled out, please make sure everything is dry before starting the
engine.
9. Make sure, the tank lid is closed correctly and tightly.
10. Under certain conditions, gasoline is easily combustible and extremely explosive.
11. Keep gasoline only in designated containers.
1.4. Maintenance safety
Regular maintenance and care reduce the danger of possible operational disruptions and increase the life cycle of
your device.
1. Make sure, the repair of the motor and machine is done by qualified personal.
2. Make sure, the motor is switched OFF and the ignition got interrupted, before the protective devices
are dismounted or removed.
3. Keep the engine clean and make sure all stickers are legible. On the stickers are important operational
instructions and warnings. Replace missing or illegible stickers.
4. Do not use any gasoline or flammable solvents for cleaning the machine. Vapors and solvents can get
exploded. Store the machine properly at a clean, dry place, and keep out of reach for children.
Notes and instructions with the following symbol require particular attention:
Any non observance of these instructions involves the danger of bodily harm to people and/or
damage to property.
Please inspect the device for damage occurred during transportation. In case of damage, the retailer has to be
informed immediately, at the latest within 8 days after the date of purchase.
Please observe the following pictograms:
Use caution when operating
machines powered by
combustion engines!
You are required to read the
operating instructions before
placing the device in service!
Caution keep your distance
from the device. Heat
generation!
Caution combustion
engines generate exhaust
gases!
Accelerator lever
Speed control
High Low
Guaranteed
Noise power level
Wear hearing
protection
Before initial operation,
fully bleed the pump
housing by filling it with
water.
Choke
Operation Start
2. Range of use
Petrol engine pumps from T.I.P. are portable, self-priming pumps operated with petrol or a petrol-oil mixture,
depending on the model. These high-quality products with their convincing performance data were developed
especially for mains-independent irrigation or drainage applications. Compact dimensions and a low weight
facilitate transportation between changing locations of use.
These units are suitable for pumping clean to slightly dirty water.
Do not use in enclosed spaces
or in rain or snow! Read the
operating instructions!
The device is equipped with
a low-oil safety feature.
Read the operating
instructions!
Before placing the device in
service, make sure that it has
sufficient engine oil! Check
the engine oil level!
Switch the device off before
filling up. No smoking! No
naked flames!
13
Translation of the Original Operating Instructions
3
The typical ranges of use of petrol-engine pumps include:
Water supply on construction sites
Irrigation of gardens, garden beds, fields as well as sprinkling applications
Water discharge from wells, cisterns, watercourses etc.
Drainage and filling of ponds, basins etc.
This pump is not suitable for discharging salt water, faecal waste, inflammable, etching,
explosive or other hazardous liquids. Likewise, it is not to be used for discharging drinking
water and other food.
Please observe the max. and min. temperatures of the liquids to be discharged stated in the
technical data.
3. Technical data
Model
LTP 250/25
LTP 500/30
Engine
4-stroke engine, air-cooled
4-stroke engine, air-cooled
Cylinder capacity
127 cm³
196 cm³
Max. power
1.8 kW / 3,600 U/min-1 / (2.5 HP)
3.85 kW / 3,600 U/min-1 (5,2 HP)
Fuel
Petrol, unleaded (RON 95)
Petrol, unleaded (ROZ 95)
Tank volume
1.6 l
3.5 l
Motor oil
SAE 15W-30
SAE 15W-30
Motor oil amount
0.5 l
0.6 l
Spark plug
LD E6TC
LD F6TC, LD F7TC, XL F7TC
Max. flow rate (Qmax) 1)
15,000 l/h
30,000 l/h
Max. pressure
2.5 bar
3.0 bar
Max. delivery height (Hmax) 1)
25 m
30 m
Max. suction height
6 m
6 m
Pressure port Ø
47.80 mm (1 ½ “), male, 40 mm
hose port
59.61 mm (2 “ AG), 50 mm hose
port
Suction port Ø
47.80 mm (1 ½ “), male, 40 mm
hose port
59.61 mm (2 “ AG), 50 mm hose
port
Max. fluid temperature (Tmax)
40 °C
40 °C
Min. fluid temperature
2 °C
2 °C
Weight (w/o fuel)
16,5 kg
20 kg
Dimensions (L x D x H)
43.5 x 35.0 x 40.5 cm
51 x 39 x 45 cm
Guaranteed. sound power level (LWA) 2)
92 dB (A)
110 dB (A)
Measured sound power level (LWA) 2
88.7 dB (A)
107,8 dB (A)
Sound pressure level (LpA) 2)
76.1 dB (A)
94,6 dB (A)
Item no.
30188
30197
1)
2)
The indicated maximum performance values were obtained with a clear, non-reduced in- and outlet.
Noise emission values obtained according to the EN 12639 regulation. Measurement method according to
EN ISO 3744.
Power curve for LTP 250/25 & LTP 500/30
14
Translation of the Original Operating Instructions
4
4. Scope of delivery
The scope of the delivery of this product includes:
One petrol-driven motor pump, one set of usage instructions, two hose connecting pieces with seals, two hose
clips, one intake strainer, one handle (only LTP 250/25, mounting hints on last page).
Please verify that the scope of delivery is complete. Depending on the purpose of the application, additional
accessories may be necessary (please refer to the chapters titled "Installation", Maintenance and
troubleshooting and “How to order spare parts“).
If possible, keep the packing until the warranty period has expired. Please dispose of the packing materials in an
environmental-friendly manner.
5. Installation
Depending on the unit being used, the petrol engine pumps from T.I.P. are either equipped with solid metal feet,
or as an alternative they are mounted in a solid steel tube cage with vibration dampeners. These components
must be in place during the operation of the unit since they provide for a secure standing and reduce vibrations.
5.1. General installation information
During the entire installation process, the unit must not be running.
All connection lines have to be perfectly tight since leaking lines may affect the performance of the pump and
cause considerable damage. Therefore, please use Teflon tape to seal the contact surfaces between the
threaded sections of the lines and the connection with the pump. This use of sealing material such as Teflon tape
is the only way to ensure an airtight assembly.
When tightening threaded connections, please do not apply excessive force which may cause damage.
When laying the connection pipes, you should make sure that the pump is not exposed to any form of weight,
vibration or tension.
5.2. Installation of the intake line
The inlet of the intake line is to be equipped with a filter for keeping away larger dirt particles
contained in the water which might clog or even damage the pump.
The liquid to be discharged enters the pump through the suction line. Please use a suction line having the same
diameter as that of the suction port of the pump. If the suction height exceeds 4 m, however, it is recommendable
to use a 25% larger diameter - including appropriate reducer elements for the connectors.
The inlet of the intake line is to be equipped with a filter for keeping away larger dirt particles contained in the
water which might clog or even damage the pump.
Moreover, it is highly recommended to install a check valve (non-return valve) which prevents the pressure from
escaping after the pump has cut out and thus protects the pump from damage caused by pressure surges. This
check valve may be installed either directly at the suction port of the pump or at the inlet of the intake line. The
installation at the inlet of the intake line has proven to be beneficial since it facilitates the venting of this intake line
by enabling it to be filled with water.
The check valve with the intake filter - i.e. the entirety of the intake section of the suction port - must be immersed
by at least 0.3 m below the surface of the liquid to be pumped. This will prevent air from being taken in. In
addition, please ensure a sufficient distance of the suction line from both the ground and the sides of water
courses, rivers, ponds etc in order to prevent stones, plants etc from being sucked in.
5.3. Installation of the pressure line
The pressure line conveys the liquids to be discharged from the pump to the point of withdrawal. To avoid
dynamic flow losses, one should use a pressure line having at least the same diameter as the pressure port of the
pump.
5.4. Stationary installation
For stationary installation, please fasten the pump on a suitable, solid surface. To reduce vibration, it is
recommended to apply an anti-vibration material - for instance a rubble layer - between the pump and the
installation surface.
The permissible pressure at the intake connection is -1 bar (-0.1 MPa) and at the pressure connection 3 bar (0.3 MPa).
15
Translation of the Original Operating Instructions
5
6. Putting into operation
6.1. Set-up and visual inspection
The exhaust gases of petrol engine pumps contain toxic, odourless carbon monoxide which
may lead to serious health damage or, in extreme cases, even to death when inhaled. For the
sake of the safety of people and animals the devices must not be used in poorly ventilated
locations and in no case inside confined spaces. Generally, please avoid any inhalation of the
exhaust gases.
Please inspect the petrol engine pump visually each time prior to using it. A damaged unit
must not be used.
The petrol engine pump must only be operated in flood-proof areas.
At every start of the pump, please make sure that the pump is set up securely and standing firmly. The unit must
always be positioned upright on an even surface. The petrol engine pump must only be operated in flood-proof
areas.
Please select the operating location of the pump in such a manner that leaking fuel or motor oil cannot cause any
damage. When using it for ponds, basins, construction pits, watercourses or in similar applications, the pump has
to be secured against falling in.
Please inspect the pump visually prior to each use. Make sure all screws are firmly tightened, and also check the
proper condition of all connections. A defective unit or a damaged pump must not be used. In any case of
damage, the pump has to be inspected by qualified service staff.
6.2. Fuel and fuelling
Depending on the model being used, petrol engine pumps are operated with petrol or a
petrol/oil mixture. You should never use any fuels other than those specified in the technical
details of your product.
During fuelling, smoking is not allowed, and please keep away open flames. Do not inhale the
vapours.
Fill the fuel tank with fresh fuel. Depending on the model being used, petrol engine pumps from T.I.P. are
operated with petrol or a petrol/oil mixture. The required type of fuel is stated in the technical details of the specific
model. Please do not use fuel grades types other the one mentioned for your product.
Do not fill in fuel while the engine is running. Stop the pump prior to each fuelling cycle and allow at least five
minutes for the unit to cool down before you start fuelling. During fuelling, the device has to be standing upright on
an even surface in order to avoid spilling or leaking of fuel. Fuelling should only be performed in a sufficiently
ventilated environment. Prior to starting the engine, please wipe off any petrol spillage carefully.
During fuelling, smoking is not allowed, and please keep away open flames. Do not inhale the vapors.
6.3. Motor oil
If you are using a unit with auto-lubrication, please check the oil level prior to each use.
When topping up motor oil, smoking is not allowed, and please keep away open flames. Do
not inhale the vapors.
When using units with auto-lubrication, please check the oil level prior to each start using the dipstick provided.
During the oil level check, the device has to be positioned level, must not be running and should have cooled
down. Please make absolutely sure that the oil level is within the indicated limits of the minimum and maximum
level. If required, top up oil through the filling opening into the oil tank. Be sure to use only high-quality fully
synthetic 15W-30 grade motor oil. Too much oil may be as harmful as too little - for instance because of the
hazard of overheating or the possibility of an oil leakage. If too much oil is in the tank, please reduce the oil
quantity down to the proper level.
Do not top up motor oil while the engine is running. To top up oil, the pump should always be switched off, then
allow five minutes for the unit to cool down. When filling in motor oil, the device has to be positioned upright on an
even surface to avoid any spilling or leaking of motor oil. Prior to starting the engine, please wipe off any motor oil
spillage carefully.
During filling in motor oil, smoking is not allowed, and please keep away open flames. Do not inhale the vapours.
In the case of the units operated with a petrol/oil mixture, the motor oil is a part of the mixture. The mixture ratio
indicated in the technical details has to be observed carefully. Please do not use any motor oil grade other than
the one referred to in the technical details.
16
Translation of the Original Operating Instructions
6
Low-oil safety feature
The low-oil safety feature serves to avoid damage to the engine in case there is insufficient engine oil in the crankcase.
Before the engine oil level falls below the safety limit, the low-oil safety feature automatically switches the engine off (the
motor switch remains in the ON position when this happens).
6.4. Filling the pump with water, venting the system
Prior to putting the pump into operation for the very first time, the pump
housing should be fully vented - i.e. filled with water - even in the case of self-
priming units. If this venting is omitted, the pump will not suck in the liquid to be
discharged. It is highly recommendable, yet not mandatory, to vent the intake
line as well, i.e. to fill it with water.
Please use the filling opening to fill the pump housing with water. Check to make sure that no leakage is present.
Then close the filling opening airtight. It is recommendable - but not indispensable - to fill the intake line with
water, too.
Petrol engine pumps are self-priming. This means that putting them to operation requires only the pump casing to
be filled with water, i.e. not necessarily the intake line, too. However, in this case the pump will take some more
minutes to suck in the liquid to be discharged. The additional filling of the intake line will facilitate and accelerate
the first suction cycle considerably. If the intake line is not filled with liquid, it might be necessary during putting to
operation to fill the pump housing more than once. This will depend on the length and diameter of the intake line.
To permit the air to escape, you should open a shut-off devices in the pressure line, such as for instance a faucet.
6.5. Starting the engine
To start the engine of an LTP 250/25 model, you have to put the ignition breaker to the “ON” position, the choke
lever to the start position, and the throttle control to "full throttle". Subsequently, pull the starter rope several times
strongly until the engine starts. As soon as the engine is running, slowly move the choke lever to the “operating”
position. Priming will start as soon as the engine has begun to run. During this process, please leave the throttle
control in the “full throttle” position. As soon as the liquid is being discharged evenly without any noticeable air
admixture, priming is completed and the system is fully vented. The throttle control can now be set according to
the specific needs.
6.6. Operation
The petrol engine pump must not run with the withdrawal point being shut off.
The pump must not be operated permanently in the absence of water. This so-called dry
running - i.e. the operation of the pump without any water being discharged - may cause
considerable damage to the unit.
The petrol engine pump including the entire line system have to be protected from frost and
climatic influences.
Combustible or easily inflammable or explosive matters and objects are to be kept out of the
area of the pump while in operation.
Please do not top up fuel motor oil while the engine is running. Stop the pump for fuelling it.
During operation, some parts of the petrol engine pump become extremely hot, for instance
the exhaust pipe and its cover. After switching the device off until its cooling down, to avoid
injury by burning, the device must only be touched at the points provided for this purpose, e.g.
at the control elements or handles.
During the first 20 hours of operation of a new device, the engine must not be operated at its full capacity. During
this period of time, operation at two thirds of the possible speed is recommended. During this running-in period,
full-throttle operation is admissible only for short periods of time up to a max. of 10 minutes, for instance during
the priming operation at the time of putting the units to operation.
The pump must not be operated permanently in the absence of water. This so-called dry running - i.e. the
operation of the pump without any water being discharged - may cause considerable damage to the unit because
the required cooling is missing. If necessary, you have to stop the engine, check the intake line and the
connection ports for leakages and refill the pump body and possibly the intake hose, too, with water.
17
Translation of the Original Operating Instructions
7
The petrol engine pump must not run with the withdrawal point being shut off. Do not let the pump “work” against
a closed pressure side.
Please do not top up fuel or motor oil with the engine running. For fuelling, please switch the pump off and allow
at least five minutes for it to cool down. During fuelling, and also during operation or as long as the device is
switched off, please make sure that it is standing upright on a level surface in order to prevent any spilling or
leaking of fuel.
Do not touch the exhaust pipe and its cover during operation since these parts become very hot and bear the
hazard of burning. Even after the device has been switched off, these parts remain very hot and must only be
touched after allowing for an appropriate period of four cooling down. Other parts of the engine, too, become hot
during operation. Therefore, please avoid to touch the unit during operation and afterwards from power-off to its
cooling down at any points other than those intended for this purpose, e.g. at the control switches and levers or
the handles.
Combustible or easily inflammable or explosive matters and objects are to be kept out of the area of the pump
while in operation. Please do not place any objects on top of the engine.
6.7. To stop the engine
Put the throttle control to the idle position, then the ignition breaker to “OFF”.
The pump inlet is equipped with a valve which will prevent the water from escaping out of the pump housing after
the pump was switched off. This return stop will shorten the required priming period at the next start. Moreover, in
this way it is not necessary to fill the pump housing with water at the next start of the pump.
6.8. Ending the application
The pump must not be transported with its fuel tank filled.
After each use, please drain the water contained in the pump through the opening provided for this purpose. Allow
the pump body to dry well to avoid possible damage by corrosion. In the case of frost, water remaining inside the
pump may freeze up and thus cause considerable damage.
If the device is transported after having been in use, the fuel has to be drained completely. Transporting the pump
with its fuel tank filled is not allowed.
7. Maintenance and troubleshooting
If possible, please stop the engine, pull off the spark plug socket, and allow the engine to cool
down prior to performing any maintenance work. If it is necessary to keep the motor running
for performing certain maintenance work, please ensure sufficient ventilation because the
exhaust gases are toxic.
Regular maintenance and thorough care will reduce the risk of possible operational malfunction and contribute to
extend the life cycle of the unit. The technical design of engines is very complex, and they contain a huge number
of moving parts which are subject to high mechanical, thermal and chemical influences from the side of the
environment and the combustion process. The use of proper, high-quality and fresh operating fluids - fuel and
motor oil - will prevent both damage to the engine and downtimes.
Abrasive matters contained in the liquid being discharged - such as sand - accelerate wear and tear and reduce
the performance of the pump. When discharging liquids containing such matters, the installation of a prefilter is
recommended. This useful accessory it will efficiently filter sand and similar particles out of the liquids, thus
minimize wear and tear and extend the lifetime of the pump.
Maintenance
intervals
Visual
inspection
each time
before
operation
After the first
month or
after 20
hours
Every 3
months or
after 30
hours
Every 6
months or
after 50
hours
Once a year
or after 100
hours
Engine
oil
Check oil level
X
Change
X
X
Air filter
Inspect
X
Clean
X
Change
X
Spark
plug
Clean
X
Change
X
Valve clearance
X
Fuel line
X
Replace every 2 years!
Inspect pump impeller
X
Inspect non-return cap
X
18
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112

T.I.P. Benzinmotorpumpe "LTP 250/25" - bis 15.000 l/h Fördermenge Instrukcja obsługi

Typ
Instrukcja obsługi