10
Dank dessen, dass der Set zwei Behälter enthält, während der Zeit, wenn der natürliche Joghurt zubereitet wird, kannst Du
den zweiten Behälter zur Zubereitung z.B. des griechischen Joghurts oder Quarks nutzen. Man soll nut auch den zweiten
Behälter decken.
Zubereitung des Joghurts
Der Joghurt ist eine durch die Joghurtbakterien fermentierte Milch. Diese Bakterien mehren sehr schnell in der warmen
Milch, und am Ende verändern sich in Joghurt.Das bereichert bedeutend die Milch an die Eiweiße von der hohen Qualität.
Man kann spezielle Joghurkulturen kaufen oder als ihre Quelle den fertigen Joghurt verwenden.Die Anwendung der
Joghurtkulturen ist in der Regel ergiebiger, denn die Bakterien im Joghurt, der im Laden gekauft wird, werden gewöhnlich
im Prozess der Konservierung beschädigt.
Als Basisprodukt kannst Du Vollmilch , magere oder entfettete Milch nutzen.
Pasteurisierte Milch (UHT oder niedrigpasteurisierte Milch) verwende direkt. Wenn Du frische nicht pasteurisierte
Milch nutzt, erwärme sie früher in dem getrennten Behälter bis 72°C – das Ziel dessen ist die Tötung der ungünstig
wirkenden Bakterien.
Kühle die Milch bis zur Temperatur der Zugabe der Joghurtkulturen (unabhängig von ihrer Art) – bis 43-44°C.
1. Spüle sorfgfältig den Joghurtbehälter mit dem heißen Wasser.
2. Gieße in den Behälter 1 Liter Milch (erwärmt bis 43-44°C). Gib Joghurtkulturen in der vom Hersteller empfohlenen
Menge oder zwei Teelöffel von Joghurt mit den lebendigen Joghurtkulturen (am besten prüft sich Joghurt vom demselben
Gehalt von Fett , welchen Milch hat) zu.
3. Mische genau Bestandteile, bis Klümpchen verschwinden. Schließe dicht den Behälter mit Hilfe des Deckels zu.
4. Lege den Behälter für Joghurt in die Innere der Joghurtmaschine und lege den Deckel der Einrichtung.
5. Stell die Zeit und Temperatur der Arbeit der Einrichtung ein. Wähl die Temperatur gemäß dem Rezept oder
Empfehlungen, die auf der Verpackung der genutzten Joghurtbakterienkulturen angegeben sind.
Eventuelle Probleme und ihre Lösung
Nach dem Ablauf von 8 Stunden ist der Joghurt ständig zu flüssig.
Die Milch konnte während des Mischens mit den Joghurtkulturen zu heiß sein. Vergewissere dich, dass während
der Zugabe dieser Kulturen die Temperatur der Milch 44°C nicht überschreitet.
Die verwendeten Kulturen konten nicht aktiv oder nicht geeignet sein. Prüfe, ob Du richtige Kulturen der
entsprechenden Qualität verwendest.
Die Milch konnte nicht entsprechend sein – die in ihr enthaltenen Konservierungsmittel oder ihre nicht
ausreichende Pasteurisation konnten die Entwicklung der Joghurtkulturen hemmen oder unmöglich machen.
Joghurt hat zu viele Klümpchen.
Joghurtbakterien und Milch wurden nicht richtig gemischt. Die Kulturen soll man immer genau mit der warmen
Milch mischen.
Auf der Oberfläche des Joghurts sieht man rote Flecken.
Das kann ein Zeichen sein, dass zur Milch früher die Sporen des Schimmels gelangten. Der Joghurt eignet sich
nicht zum Essen und man soll ihn wegwerfen. Vor dem nächsten Gebrauch wasche sehr genau den Behälter für
den Joghurt und Deckel mit dem heißen Wasser. Die Schimmelsporen können lange Zeit in der Luft sein, Milch
verunreinigen und sie ungeeignet für die Joghurtproduktion machen, darum sorge für die größte Reinheit der
Geräte und lass nicht die offene Milch vor der Zugabe der Kulturen.
Zubereitung des Quarks
Wenn Du den erzeugten Joghurt im Sieb zum Abfließen lässt , kannst Du nicht nur den dichten Joghurt vom griechischen
Typ, aber auch den leckeren Joghurtquark gewinnen – es reicht, den Joghurt zum längeren Abfließen zu lassen, für
ungefähr 24 Stunden. Solcher hausgemachte Joghurtquark eignet sich ausgezeichnet zum Schmieren des Brotes – Du
kannst ihn mit Radieschen oder Gurke und auch süß, z.B. mit Marmelade oder hausgemachte Konfitüre servieren.
Volumen des Siebs erlaubt, Joghurt/Quark aus 1 Liter Milch zuzubereiten, aber wenn Du möchtest mehr
Leckereien haben, lohnt es sich abzuwarten, denn wenn ein Teil der Molke abfließt, kannst Du noch einen halben
Liter Joghurt zugeben.
Zubereitung des Kefirs
Die Joghurtmaschine kann auch zur Zubereitung des Kefirs dienen. Du kannst ihn auf der Basis der Milch und einiger
Löffel von Kefir oder Kefirkulturen zubereiten.
Ähnlich wie im Fall des Joghurts zur Zubereitung des Kefirs ist es am einfachsten die pasteurisierte Milch (UHT oder
niederpasteurisierte Milch) zu verwenden. Wenn Du aber die frische nicht pasteurisierte Milch verwendest, erwärme sie
früher bis 72°C, um ungünstige Bakterien nicht zerstört werden. Dann kühle die Milch entsprechend – damit sie während
der Zugabe der Kefirkulturen die Temperatur in den Grenzen 43- 44°C hat.