Bosch TAS1002C7/01 Instrukcja obsługi

Typ
Instrukcja obsługi

Ten podręcznik jest również odpowiedni dla

happy
TAS100x
de Gebrauchsanleitung
en User manual
fr Manuel d'utilisation
es Manual de usuario
el Εγχειρίδιο χρήστη
pl Instrukcja obsługi
cs Návod kobsluze
sk Návod na používanie
ro Manual de utilizare
https://digitalguide.bsh-group.com?mat-no=8001258788
---
[de] Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die Webseite, um die erweiterten Hinweise zur Benutzung
zu öffnen. Dort finden Sie zusätzliche Informationen zu Ihrem Gerät oder Zubehör.
[en] Scan the QR code or visit the website to open the Further Notices for Use. You can find additional informa-
tion about your appliance or accessory here.
[fr] Scanner le code QR ou visiter le site Web pour ouvrir les informations d‘utilisation complémentaires. Vous
y trouverez des informations supplémentaires concernant votre appareil ou accessoire.
[es] Para abrir las indicaciones ampliadas sobre el uso, visite la página web o escanee el código QR. Allí encon-
trará más información sobre el aparato o los accesorios.
[el] Σαρώστε τον κωδικό QR ή επισκεφτείτε την ιστοσελίδα, για να ανοίξετε τις διευρυμένες υποδείξεις για τη
χρήση. Εκεί θα βρείτε πρόσθετες πληροφορίες για τη συσκευή σας ή τα εξαρτήματα.
[pl] Aby uzyskać rozszerzone informacje na temat zastosowań urządzenia, należy zeskanować kod QR albo
wejść na stronę internetową. Można tam znaleźć dodatkowe informacje na temat posiadanego urządze-
nia i akcesoriów.
[cs] Pro další informace kpoužívání načtěte QR kód nebo navštivte webovou stránku. Tam najdete další infor-
mace ke spotřebiči nebo příslušenství.
[sk] Naskenujte QR kód alebo navštívte webovú stránku, aby ste sa dozvedeli rozšírené informácie opoužívaní.
Tam nájdete ďalšie informácie ovašom spotrebiči alebo príslušenstve.
[ro] Scanaţi codul QR sau accesaţi site-ul web pentru a obţine mai mult recomandări privind utilizarea. Acolo
veţi găsi mai multe informaţii privind aparatul dumneavoastră sau accesoriile.
2
8
10
11
12
13141516
7
9
3
4
5
6
1
1
23
4 5
6 7
8 9
10 11
12 13
14 15
16 17
18 19
20 21
22 23
24 25
26
max
calc
27
28 29
30 31
32 33
34 35
36 37
38 39
40 41
42 43
44 45
46 47
48 49
50 51
52 53
54 55
56 57
58
de
11
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit .....................................12
1.1 Allgemeine Hinweise....................12
1.2 Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch........................................12
1.3 Einschränkung des Nutzerkrei-
ses.............................................12
1.4 Sicherheitshinweise .....................12
2 Übersicht......................................14
2.1 Bedienfeld ..................................14
3 Erste Inbetriebnahme vorneh-
men..............................................14
4 Getränk zubereiten ........................15
5 Geschirrspülertauglichkeit ............15
6 Gerät reinigen ...............................15
7 Gerät entkalken.............................15
8 Störungen beheben .......................15
9 Technische Daten..........................17
10 Altgerät entsorgen.......................17
11 Kundendienst .............................17
de Sicherheit
12
Sicherheit
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡um Heißgetränke zuzubereiten.
¡im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡bis zu einer Höhe von 2000m über dem Meeresspiegel.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und wer-
den beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an-
schließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss
vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche be-
treiben.
Sicherheit de
13
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist,
sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. →Seite17
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät
durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen-
det werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tauchen.
Auf die Gerätesteckverbindung darf keine Flüssigkeit überlaufen.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um
das Gerät zu reinigen.
Das Gerät ausreichend belüften.
Nie das Gerät in einem Schrank betreiben.
Das Gerät während des Betriebs stets beaufsichtigen.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver-
wenden.
Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei-
tungen verwenden.
Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere
Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie-
ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Nie das Brühsystem während des Betriebs öffnen.
Nur die originalen Tassimo TDISCs benutzen.
Nie eine beschädigte T DISC benutzen.
Nie eine Getränke T DISC mehrmals benutzen.
Nie die heißen Geräteteile berühren.
de Übersicht
14
Nach dem Gebrauch die heißen Geräteteile vor dem Berühren
abkühlen lassen.
Die Getränke bei Bedarf abkühlen lassen.
Den Hautkontakt mit austretenden Flüssigkeiten und Dämpfen
vermeiden.
Um Verletzungen zu vermeiden, das Gerät nur bestimmungsge-
mäß verwenden.
Beim Einlegen der T DISC oder dem Reinigen auf die Finger
achten.
Personen mit elektronischen Implantaten müssen 10 cm Min-
destabstand zum Gerät einhalten.
Den Mindestabstand von 10 cm auch zum entnommenen Was-
sertank einhalten.
Die Reinigungshinweise zur Hygiene zum Gerät beachten.
Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht über die Be-
standteile Ihres Geräts.
Hinweis:Je nach Gerätetyp sind Abwei-
chungen in den Farben und Einzelheiten
möglich.
→Abb. 1
1
Schwimmer
2
Markierung calc
3
Markierung max
4
Wassertank
5
T DISC-Lesefenster
6
T DISC-Stanzvorrichtung
7
T DISC-Träger
8
Verschluss
9
Brühsystem
10
Bedienfeld
11
Aufbewahrungsfach
12
Kurzanleitung Reinigen / Entkal-
ken
13
Service T DISC
14
Auffangbehälter
15
Tassenpodest
16
Tropfgitter
Bedienfeld
Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funk-
tionen Ihres Geräts ein und erhalten Infor-
mationen zum Betriebszustand.
¡Gerät aktivieren.
¡Getränkebezug starten, stop-
pen und verlängern.
¡Service-Programm starten.
Wassertank füllen.
Status anzeigen.
Gerät entkalken.
Erste Inbetriebnahme vorneh-
men
Folgen Sie der Bildanleitung am Anfang
dieser Anleitung.
→Abb. 2- 14
Hinweis:Mit der Multigetränke-Kapselma-
schine können Sie eine Vielzahl von Heiß-
getränken zubereiten. Wenn Sie eine
TDISC einlegen, liest der Scanner den Bar-
code und steuert automatisch den Durch-
fluss von heißem Wasser.
Getränk zubereiten de
15
Getränk zubereiten
Erfahren Sie, wie Sie sich ein Getränk Ihrer
Wahl zubereiten. Folgen Sie der Bildanlei-
tung am Anfang dieser Anleitung.
→Abb. 15 - 26
Hinweis:Füllen Sie den Wassertank täglich
mit frischem, kaltem Wasser ohne Kohlen-
säure.
Tipps
¡Verwenden Sie kein chemisch entkalktes
Wasser.
¡Um den Bezug vorzeitig zu beenden,
kurz auf drücken.
¡Um den Bezug zu verlängern, bis zur ge-
wünschten Füllmenge gedrückt hal-
ten.
Geschirrspülertauglichkeit
Hier finden Sie eine Übersicht der Bauteile,
die Sie im Geschirrspüler reinigen können.
→Abb. 27
Gerät reinigen
Folgen Sie der Bildanleitung am Anfang
dieser Anleitung.
→Abb. 28 - 43
Gerät entkalken
Wenn leuchtet, führen Sie das Entkal-
kungsprogramm durch. Folgen Sie der Bild-
anleitung am Anfang dieser Anleitung.
Den Entkalkungsvorgang nach Anwei-
sung sofort durchführen.
Keine Entkalkungsmittel mit Phosphor-
säure verwenden.
→Abb. 44 - 58
Störungen beheben
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf
Reparaturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repa-
ratur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Geräts beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Gerät funktioniert nicht.
LEDs leuchten nicht.
Gerät hat keine Stromversorgung.
Prüfen Sie, ob das Gerät an die Strom-
versorgung angeschlossen ist.
Brühvorgang startet, Getränk wird nicht
ausgegeben.
Wassertank wurde während des
Brühvorgangs entnommen und wieder
eingesetzt oder Gerät wurde längere Zeit
nicht benutzt.
Starten Sie einen Reinigungsvorgang
mit der Service TDISC.
Schwimmer im Wassertank hängt fest.
1. Entkalken Sie das Gerät.
→"Gerät entkalken", Seite15
2. Greifen Sie in den Wassertank und be-
wegen Sie den Schwimmer auf und ab.
Brühvorgang startet nicht.
Wassertank ist nicht ausreichend gefüllt.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur Mar-
kierung mit frischem, kaltem Was-
ser.
2. Setzen Sie den Wassertank ein.
Brühvorgang startet nicht, Statusanzeige
leuchtet rot.
TDISC ist nicht richtig eingelegt.
Prüfen Sie, ob die TDISC eingelegt ist.
Strichcode der TDISC wird nicht erkannt.
Säubern Sie das TDISC-Lesefenster mit
einem weichen, feuchten Tuch.
Streichen Sie die Folie der TDISC glatt.
Entfernen Sie die benutzte T DISC.
Besteht das Problem weiterhin, kontak-
tieren Sie die TASSIMO Infoline.
Gerät war beim Einlegen der TDISC nicht
an die Stromversorgung angeschlossen.
Schließen Sie das Gerät an die Strom-
versorgung an, bevor Sie die TDISC
einlegen.
de Störungen beheben
16
Brühsystem lässt sich nicht schließen.
TDISC-Stanzvorrichtung oder TDISC-
Träger ist nicht richtig eingesetzt.
1. Drücken Sie die TDISC-Stanzvorrich-
tung in die Halterung, bis sie hörbar ein-
rastet.
2. Kontrollieren Sie die Position des
TDISC-Trägers.
TDISC ist nicht richtig eingelegt.
1. Legen Sie die TDISC mit der bedruck-
ten Seite nach unten ein.
2. Prüfen Sie, ob die Lasche der TDISC in
der Aussparung liegt.
Brühsystem lässt sich nicht öffnen.
Brühsystem ist verriegelt.
Öffnen Sie das Brühsystem erst, wenn
die Statusanzeige permanent leuchtet.
Bleibt das Brühsystem weiterhin verrie-
gelt, kontaktieren Sie die TASSIMO Info-
line.
Aus dem Brühsystem tropft Wasser.
TDISC ist beschädigt oder nicht richtig
eingesetzt.
Verwenden Sie eine neue TDISC.
T DISC-Stanzvorrichtung ist nicht richtig
eingesetzt.
Drücken Sie die TDISC-Stanzvorrich-
tung in die Halterung, bis sie hörbar ein-
rastet.
Unter dem Tassenpodest befindet sich
Wasser.
Technisch bedingt hat sich
Kondensationswasser gebildet oder Ventile
sind verkalkt.
Entkalken Sie das Gerät.
→"Gerät entkalken", Seite15
Keine LED leuchtet.
Gerät ist im Ruhemodus.
Drücken Sie auf oder öffnen oder
schließen Sie das Brühsystem.
Alle LEDs blinken.
Probleme bei der Spannungsversorgung
bestehen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie
5Minuten und stecken Sie den Netzste-
cker wieder ein.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht,
kontaktieren Sie die TASSIMO Infoline.
LED leuchtet rot, obwohl sich genug
Wasser im Wassertank befindet.
Schwimmer im Wassertank hängt fest.
1. Entkalken Sie das Gerät.
→"Gerät entkalken", Seite15
2. Greifen Sie in den Wassertank und be-
wegen Sie den Schwimmer auf und ab.
LED leuchtet, obwohl enthärtetes
Wasser verwendet wurde.
Enthärtetes Wasser enthält noch geringe
Mengen an Kalk.
Entkalken Sie das Gerät.
→"Gerät entkalken", Seite15
LED und LED blinken, kein
Brühvorgang ist möglich.
Gerät hat eine Störung.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Kontaktieren Sie die TASSIMO Infoline.
Getränkequalität hat sich verschlechtert,
z.B. Crema oder Volumen.
Getränkeauslauf ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Getränkeauslauf.
Reinigen Sie das Brühsystem mit der
TDISC.
Gerät ist verkalkt.
Entkalken Sie das Gerät.
→"Gerät entkalken", Seite15
Getränkevolumen hat sich verringert.
Getränkebezug stoppt.
Wassertank ist nicht ausreichend gefüllt.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur Mar-
kierung mit frischem, kaltem Was-
ser.
Technische Daten de
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier 17
2. Halten Sie gedrückt, bis die ge-
wünschte Füllmenge erreicht ist.
Technische Daten
Spannung 220–240V∼
Frequenz 50/60Hz
Anschlusswert 1400W
Altgerät entsorgen
1. Den Netzstecker der Netzanschlusslei-
tung ziehen.
2. Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3. Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler sowie Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entspre-
chend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltge-
räte (waste electrical and
electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rah-
men für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.
Kundendienst
Detaillierte Informationen über die Garantie-
dauer und die Garantiebedingungen in Ih-
rem Land erhalten Sie bei unserem Kun-
dendienst, Ihrem Händler oder auf unserer
Website.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts fin-
den Sie im beiliegenden Kundendienstver-
zeichnis oder auf unserer Website.
en
18
Table of contents
1 Safety...........................................19
1.1 General information .....................19
1.2 Intended use...............................19
1.3 Restriction on user group .............19
1.4 Safety information........................19
2 Overall view ..................................21
2.1 Control panel ..............................21
3 Performing initial start-up ..............21
4 Preparing a drink...........................21
5 Dishwasher-safe components........21
6 Cleaning the appliance ..................21
7 Descale the appliance....................21
8 Troubleshooting............................22
9 Technical specifications ................23
10 Disposing of old appliance...........23
11 Customer Service........................23
Safety en
19
Safety
¡Read this instruction manual carefully.
¡Keep the instruction manual and the product information safe for
future reference or for the next owner.
¡Do not connect the appliance if it has been damaged in transit.
Only use this appliance:
¡for preparing hot drinks.
¡In private households and in enclosed spaces in a domestic en-
vironment.
¡Up to an altitude of max. 2000m above sea level.
This appliance may be used by children aged 8 or over and by
people who have reduced physical, sensory or mental abilities or
inadequate experience and/or knowledge, provided that they are
supervised or have been instructed on how to use the appliance
safely and have understood the resulting dangers.
Do not let children play with the appliance.
Children must not perform cleaning or user maintenance unless
they are at least 8 years old and are being supervised.
Keep children under the age of 8 years away from the appliance
and power cable.
Keep packaging material away from children.
Do not let children play with packaging material.
Keep small parts away from children.
Do not let children play with small parts.
Connect and operate the appliance only in accordance with the
specifications on the rating plate.
Connect the appliance to a power supply with alternating current
only via a properly installed socket with earthing.
The protective conductor system of the domestic electrical in-
stallation must be properly installed.
Never operate a damaged appliance.
Never operate an appliance with a cracked or fractured surface.
Never pull on the power cord to unplug the appliance. Always
unplug the appliance at the mains.
If the appliance or the power cord is damaged, immediately un-
plug the power cord or switch off the fuse in the fuse box.
Call customer services. →Page23
en Safety
20
Repairs to the appliance should only be carried out by trained
specialist staff.
Only use genuine spare parts when repairing the appliance.
If the power cord of this appliance is damaged, it must be re-
placed by the manufacturer, the manufacturer's Customer Ser-
vice or a similarly qualified person in order to prevent any risk.
Never immerse the appliance or the power cord in water.
Liquids must not be spilled on the appliance plug connection.
Only use the appliance in enclosed spaces.
Never expose the appliance to intense heat or humidity.
Do not use steam- or high-pressure cleaners to clean the appli-
ance.
Ventilate the appliance adequately.
Never operate the appliance in a cupboard.
Never leave the appliance unattended while it is switched on.
Do not use extension cables or multiple socket strips.
Only use adapters and power cords approved by the manufac-
turer.
If the power cord is too short and a longer one is not available,
please contact an electrician to have the domestic installation
adapted.
Never open the brewing system during operation.
Only use the original Tassimo TDISCs.
Never use a damaged T DISC.
Never use a drinks T DISC more than once.
Never touch hot appliance parts.
Allow hot appliance parts to cool down before touching.
Leave drinks to cool down if necessary.
Do not let escaping liquids or steam come into contact with your
skin.
To avoid injuries, only use the appliance for its intended purpose.
Be careful of your fingers when inserting or cleaning the T DISC.
People with electronic implants must stand at least 10 cm away
from the appliance.
This minimum distance of 10 cm must also be observed for the
water tank when removed.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76

Bosch TAS1002C7/01 Instrukcja obsługi

Typ
Instrukcja obsługi
Ten podręcznik jest również odpowiedni dla