KG2156 Cordless Mini Chopper

ADE KG2156 Cordless Mini Chopper Instrukcja obsługi

  • Dzień dobry! Przeczytałem instrukcję obsługi mini rozdrabniacza ADE KG 2156. Widzę, że jest to urządzenie bezprzewodowe, które łączy funkcje rozdrabniania i miksowania. W instrukcji znajdziesz informacje o użytkowaniu, czyszczeniu i bezpieczeństwie. Jestem gotowy, by odpowiedzieć na Twoje pytania dotyczące tego urządzenia.
  • Czy urządzenie może rozdrabniać twarde produkty?
    Jak długo można używać urządzenia po pełnym naładowaniu?
    Jak czyścić urządzenie?
Kabelloser Mini-Zerkleinerer mit
Handmixer
Cordless mini-chopper with hand mixer | Minipicadora inalámbrica
con batidora manual | Minihachoir sans fil avec batteur à main |
Mini tritatutto senza filo con miscelatore a mano | Akumulatorowy
minirozdrabniacz zmikserem ręcznym | Беспроводной
мини-измельчитель с ручным миксером | Snoerloze
mini-hakmolen met handmixer
Bedienungsanleitung
KG 2156
Operating instructions | Instrucciones de operación
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi |
Руководство по эксплуатации | Gebruiksaanwijzing
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Русский
Nederlands
2Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hoch-
wertigen Produkts der Marke ADE entschieden, das
intelligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen
Design vereint. Die langjährige Erfahrung der Marke
ADE stellt einen technisch hohen Standard und bewähr-
te Qualität sicher - für mehr Frische in Ihrer Küche.
Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Genuss!
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Kabelloser Mini-Zerkleinerer mit Handmixer
inkl. Zubehör
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung
IM_Web_KG2156_202109_V1
3
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................2
Allgemeines ..................................................................................4
Sicherheit ......................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................8
Auf einen Blick ............................................................................9
Inbetriebnahme ....................................................................... 10
Ein-/Ausschalten .......................................................................11
Gebrauch .....................................................................................12
Schneebesen / Rührer einsetzen/wechseln ............12
Mixen .................................................................................... 13
Zerkleinern ......................................................................... 14
Störung / Abhilfe ......................................................................17
Reinigen .......................................................................................17
Technische Daten .................................................................... 19
Konformitätserklärung ..........................................................20
Garantie ...................................................................................... 20
Entsorgen ...................................................................................20
4Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den
sicheren Umgang und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen wei-
tergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren
und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen und allgemeine Hinweise.
5
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Sicherheit
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden
und muss von ihnen ferngehalten werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Zusammenbau und Reinigungsarbeiten dürfen nicht
von Kindern vorgenommen werden.
Halten Sie Folien und Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie
auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.
Das Gerät enthält einen Lithium-Polymer-Akku. Dieser
darf nicht auseinandergenommen, in Feuer gewor-
fen oder kurzgeschlossen werden. Explosionsgefahr!
Schützen Sie den eingebauten Akku vor starker Hitze.
Der Akku ist fest im Gerät eingebaut und kann und
darf nicht selbst ausgetauscht oder ausgebaut wer-
den. Bei unsachgemäßem Ausbau des Akkus besteht
Explosionsgefahr. Wenn der Akku defekt ist, wenden
Sie sich an das Service Center oder an eine Fachwerk-
statt.
Gefahr durch Elektrizität
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
6Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte
eine Gefährdung für den Benutzer darstellen.
Önen Sie nicht das Gehäuse und stecken Sie keine
Gegenstände in die Gehäuseönungen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf
oder neben das Gerät. Das Gefäß kann umkippen und
die auslaufende Flüssigkeit die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
WARNUNG vor Verletzungsgefahr
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit dem scharfen Mes-
sereinsatz hantieren oder den Behälter leeren oder
reinigen.
Berühren Sie die Messer nicht mit bloßen Händen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Messer
beschädigt sind.
Berühren Sie nicht sich bewegende Geräteteile und
versuchen Sie nie, sich bewegende Geräteteile mit der
Hand oder durch andere Gegenstände zu stoppen.
Nach dem Ausschalten laufen die Einsätze noch kurz
nach. Warten Sie, bis die Einsätze völlig zum Stehen
gekommen sind, bevor Sie mit dem Gerät hantieren.
HINWEIS vor Sachschäden
Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb (KB) ausgelegt.
Nach Ablauf eines Arbeitszyklus muss das Gerät
jeweils 1 Minute abkühlen, wobei die Länge eines
Arbeitszyklus abhängig von der gewählten Geschwin-
digkeitsstufe ist:
Stufe 1 = 70 Sekunden
7
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Stufe 2 = 65 Sekunden
Stufe 3 = 60 Sekunden
Stufe 4 = 55 Sekunden
Stufe 5 = 50 Sekunden
Nach drei aufeinander folgenden Arbeitszyklen muss
das Gerät 30 Minuten abkühlen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Origi-
nalzubehör.
Zerkleinern Sie keine harten Zutaten oder Kerne und
entfernen Sie evtl. vorhandene Stängel oder Stiele vor
dem Zerkleinern aus den Zutaten. Entfernen Sie bei
der Zerkleinerung von Fleisch vorher evtl. vorhandene
Knochen und Sehnen.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne Zutaten, der
Zerkleinerer könnte überhitzen.
Unterbrechen Sie das Verarbeiten von Lebensmitteln
sofort, wenn sich das Messer bzw. der verwendete Ein-
satz nicht mehr oder nur noch sehr schwerfällig dreht.
Prüfen Sie, ob sich ein Fremdkörper im Behälter ben-
det, ob die Speise zu zäh oder fest ist, ob das Messer
bzw. der Einsatz blockiert ist und ob der Zerkleinerer
wirklich korrekt zusammengesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberächen ab (z. B. Herdplatten etc.).
Bringen Sie das USB-Ladekabel nicht mit heißen Teilen
in Berührung.
Setzen Sie das Gerät niemals hohen Temperaturen
(Heizung etc.) oder widrigen Witterungseinüssen
(Regen etc.) aus.
8Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Betreiben Sie das Gerät auf einer unempndlichen,
glatten Arbeitsoberäche, die gut zu reinigen ist. Beim
Verarbeiten von Lebensmitteln sind gelegentliche
Spritzer unvermeidbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser kabellose Mini-Zerkleinerer (= Zerkleinerer) dient
zum Verarbeiten von Lebensmitteln, die dafür geeignet
sind.
Der Kunststobehälter mit Deckel dient zum Zerklei-
nern von Gemüse, Obst, Fleisch uvm.
Der Schneebesen dient zum Schlagen von Eiern und
Sahne.
Der Rührer dient zum Schlagen von Cremes und Dips.
Das Gerät ist in erster Linie für kleine Küchen, für das Cam-
pen, für Reisen etc. konzipiert und nicht für den gewerb-
lichen Einsatz geeignet.
Kochende bzw. heiße Flüssigkeiten dürfen nicht mit dem
Gerät gemixt werden.
Zum Kneten von Teigen ist das Gerät nicht geeignet.
Beachten Sie, das bei der Verarbeitung sehr harter Lebens-
mittel die Messer schneller abnutzen.
9
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Auf einen Blick
12
4
5
6
8
7
1Bedienfeld 5Messereinheit
2Handteil 6Kunststoffbehälter
3USB-Anschlussbuchse 7Schneebesen
4Behälterdeckel 8Rührer
Ohne Abbildung: USB-Aufladekabel
3
10 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Inbetriebnahme
Auspacken und prüfen
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfer-
nen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das
Gerät nicht. Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
4. Reinigen Sie alle Teile vor dem ersten Gebrauch, siehe
Kapitel „Reinigen“.
Akku aufladen
1. Klappen Sie die
Gummilasche ab.
2. Verbinden Sie das
beigelegte USB-
Aufladekabel mit
der USB-Anschluss-
buchse des Gerä-
tes und mit der
USB-Buchse eines
USB-Ladegerätes.
Die Kontrollleuchte des Bedienfelds zeigt den Ladevor-
gang an.
- Leuchtet rot: Akku wird aufgeladen
- Leuchtet blau: Akku ist voll aufgeladen
11
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
3. Setzen Sie nach dem Ladevorgang wieder die Gummi-
lasche ein.
Die Ladedauer bei Inbetriebnahme beträgt ca. 3Stun-
den.
Ein voller Akku reicht für eine Betriebsdauer von ca.
2,5-3Stunden.
Der Akku muss wieder geladen werden, wenn
das Gerät nicht mehr funktioniert oder wenn die
Kontrollleuchte rot blinkt.
Ein-⁄Ausschalten
1. Tippen Sie 2x auf , um
den Zerkleinerer einzu-
schalten.
Das Gerät startet immer
mit der Geschwindig-
keitsstufe 5 (= höchste
Stufe).
2. Wählen Sie durch wiederholtes Antippen von die
gewünschte Geschwindigkeitsstufe (5-4-3-2-1).
Beachten Sie die Anzeige.
3. Drücken Sie einige Sekunden auf , um den
Zerkleinerer wieder auszuschalten.
12 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Gebrauch
Schneebesen ⁄ Rührer einsetzenwechseln
Die Wahl des Einsatzes ist abhängig vom zu verarbeiten-
den Lebensmittel:
Der Schneebesen dient zum Schlagen von Eiern und
Sahne.
Der Rührer dient zum Schlagen von Cremes und Dips.
Zum Kneten von Teig sind Gerät und Einsätze
nicht geeignet.
1. Achten Sie darauf, das der Zerkleinerer ausgeschaltet
ist.
2. Stecken Sie den gewünschten Einsatz in die Geräte-
Aufnahme. Der Einsatz muss hör- und fühlbar
einrasten.
Um den Einsatz zu wechseln:
1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis die Auf-
sätze völlig zum Stillstand gekommen sind.
2. Ziehen Sie den eingesteckten Einsatz mit etwas Kraft
heraus.
13
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Mixen
WARNUNG vor Verletzung
Niemals in die laufenden Einsätze greifen!
Warten Sie immer erst den Stillstand der
Einsätze ab, bevor Sie die Aufsätze aus-
tauschen.
HINWEIS vor Sachschaden
Nach Ablauf eines Arbeitszyklus muss das
Gerät jeweils 1 Minute abkühlen, wobei
die Länge eines Arbeitszyklus abhängig
von der gewählten Geschwindigkeitsstufe
ist:
Stufe 1 = 70 Sekunden
Stufe 2 = 65 Sekunden
Stufe 3 = 60 Sekunden
Stufe 4 = 55 Sekunden
Stufe 5 = 50 Sekunden
Nach drei aufeinander folgenden Arbeits-
zyklen muss das Gerät 30 Minuten ab-
kühlen.
1. Stellen Sie sicher, dass die verwendete Rührschüssel
auf einer rutschfesten und ebenen Unterlage steht.
2. Geben Sie die gewünschten Zutaten in die Rührschüs-
sel. Der mitgelieferte Kunststoffbehälter ist nicht
als Rührschüssel geeignet.
3. Halten Sie den ausgeschalteten Zerkleinerer mit dem
Schneebesen oder Rührer in die Zutaten.
14 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
4. Schalten Sie den Zerkleinerer ein und wählen Sie ggf.
zuerst eine niedrige Stufe und nach einigen Sekunden
eine höhere.
So vermeiden Sie, dass lose Zutaten herausgeschleu-
dert werden.
5. Drücken Sie einige Sekunden auf , um den Zerkleine-
rer wieder auszuschalten. Warten Sie, bis der Einsatz
völlig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie ihn aus
dem Behälter herausheben.
Zerkleinern
WARNUNG vor Verletzung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit der
Messereinheit hantieren. Die Messer sind
scharf.
HINWEIS vor Sachschaden
Verarbeiten Sie mit dem Zerkleinerer keine
sehr harten Lebensmittel wie Kaee-
bohnen oder Eis. Das Gerät könnte dabei
beschädigt werden.
Der Behälterdeckel mit Kunststoffbehälter dient zum Zer-
kleinern von Gemüse, Obst, Fleisch etc.
Lebensmittel vorbereiten
Schneiden Sie die Zutaten in kleine 1 bis 2 cm große
Stücke, bevor Sie diese in den Behälter geben.
Entfernen Sie bei Fleisch Knochen, Sehnen und Haut.
Lebensmittel zerkleinern
1. Nehmen Sie den Behälterdeckel vom
Kunststoffbehälter.
15
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
2. Setzen Sie die Messereinheit in den Kunststoffbehälter.
3. Geben Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel in den
Kunststoffbehälter. Nicht überfüllen, beachten Sie die
MAX-Markierung!
Achten Sie darauf, das
die Achse der Messer-
einheit sicher in der
Achsenaufnahme
steckt .
Die Öffnung mit dem
Sechskant-Profil muss
nach oben zeigen.
4. Setzen Sie den Behälterdeckel auf den Kunststoffbe-
hälter, wobei Aussparungen im Behälterdeckel dafür
sorgen, das er nur in einer Position richtig aufgesetzt
werden kann.
Drehen Sie den Behälterdeckel ggf. solange, bis er
schlüssig auf den Kunststoffbehälter passt.
16 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
5. Setzen Sie das Handteil auf den Behälterdeckel.
Drehen Sie ggf. das Handteil etwas, bis es schlüssig in
den Deckelbehälter passt. Handteil weiter festhalten.
6. Halten Sie den Kunststoffbehälter mit einer Hand fest.
7. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie 2x auf tippen.
Der Kunststoffbehälter ist nicht für die Auf-
bewahrung von Lebensmittel geeignet.
Entnehmen Sie den Inhalt direkt nach der Ver-
arbeitung.
17
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion. Gerät aufgeladen?
Gerät noch im Lade-
betrieb?
Messer bzw. verwendeter
Einsatz dreht sich nicht
oder nur sehr schwer
oder
auf dem Bedienfeld
blinken alle Leuchten
(1 rot, 2-5 blau).
Zerkleinerer sofort aus-
schalten und folgende
Punkte prüfen:
Hindernis im Kunst-
stobehälter?
Messer/Einsatz
blockiert?
Deckelbehälter rich-
tig aufgesetzt?
Speise zu fest oder
zu zäh?
Reinigen
WARNUNG vor Verletzung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit der
Messereinheit hantieren. Die Messer sind
scharf.
18 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
HINWEIS vor Sachschaden
Verwenden Sie zum Reinigen keine
Dampfreiniger, spitzen Gegenstände,
scharfen Chemikalien, harten, kratzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit harten,
kratzenden oder scheuernden Reinigungs-
mitteln, Stahlwolle o. Ä. Die Oberäche
könnte zerkratzen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis sich
keine Teile mehr drehen.
2. Ziehen Sie ggf. den verwendeten Einsatz aus dem
Gerät bzw. ziehen Sie die Messereinheit vorsichtig aus
dem Kunststoffbehälter heraus.
Handteil
Wischen Sie den Handteil mit einem leicht angefeuch-
teten weichen Tuch sauber.
Zubehör
1. Spülen Sie den verwendeten Einsatz oder die Messer-
einheit unter warmem Wasser ab, um den groben
Schmutz zu entfernen.
2. Reinigen Sie Schneebesen, Rührer, Behälterdeckel,
Messereinheit und Kunststoffbehälter in mildem
Geschirrspülwasser oder im Geschirrspüler.
3. Trocknen Sie alle Teile ggf. gründlich ab.
19
Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Deutsch
Aufbewahren
Reinigen Sie alle Teile wie vorstehend beschrieben.
Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reich-
weite von Kindern an einem sauberen, trockenen und
frostfreien Ort auf.
Bewahren Sie das Gerät möglichst in der Originalver-
packung auf, um es vor Staub und Spritzwasser zu
schützen.
Bei langem Nichtgebrauch: Laden Sie den Akku voll-
ständig auf, um zu verhindern, das es zu einer Tiefent-
ladung kommt (ca. alle 3 Monate erforderlich).
Technische Daten
Modell: Kabelloser Mini-Zerkleinerer mit
Handmixer KG 2156
Akku: 3,7 V / 1300 mAh
Typ: Lithium-Polymer
USB-Anschluss: Ladespannung:
5 V / 1,0 A
Leistung: 45 W
Inverkehrbringer: GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und
verbessert. Aus diesem Grund sind Design- und technische
Änderungen jederzeit möglich.
20 Kabelloser Mini-Zerkleinerer KG 2156
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die GRENDS GmbH, dass der kabellose
Mini-Zerkleinerer KG 2156 den Richtlinien 2014/30/EU und
2011/65/EU entspricht. Die Erklärung verliert ihre Gültig-
keit, falls am Gerät eine nicht mit uns abgestimmte Ände-
rung vorgenommen wurde.
Hamburg, September 2021
GRENDS GmbH
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Firma GRENDS GmbH garantiert für 2 Jahre ab Kaufda-
tum die kostenfreie Behebung von Mängeln aufgrund von
Material- oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur oder
Austausch. Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit
dem Kaufbeleg (unter Angabe des Reklamationsgrundes)
an Ihren Händler zurück.
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften,
die in Ihrem Land gelten.
1/162